Login
Start Free Trial Für Unternehmen Klicken Sie hier

ASUS TUF GAMING B650M-E Mainboard Sockel AMD AM5 Bewertungen

5 Bewertung 2 Bewertungen
Lesen ASUS Bewertungen

.ci{padding:.5em!important}.c-comparison-table-main-cell{background:#1d1d1d!important;border-left:#1d1d1d!important;border-right:#1d1d1d!important}.ci,.ci-section,.ci-section-title,.qtip-content{backg

Besuch Produktseite
Herbert Antonio Herbert Antonio
Verifizierte Bewertung
Ich suchte ein µATX-Mainboard für einen Ryzen 7 9700X. Den B650-Chipsatz hatte ich sowieso eingeplant wegen des Preis-Leistungs-Verhältnisses. PCIe 4.0 x16 für eine Grafikkarte ist dort ohnehin Standard - meine weiteren Muss-Kriterien waren: jeweils mindestens 2x M.2 und 4x4-Pin für Lüfter sowie je einen RGB 5V+12V-Anschluss, außerdem möglichst viele USB-Ports, da ich u.a. Musik mache und mehrere externe USB-Geräte dafür anschließe. Das TUF Gaming B560M-E erfüllt alle Kriterien und mehr: 2x M.2 (je 1x PCIe 4.0 und 5.0), 5x Lüfteranschluss 4-Pin (davon einer für eine WaKü-Pumpe, den man aber natürlich auch für einen Lüfter verwenden könnte), hinten 7x USB-A (4x 2.0, 2x3.0, 1x3.1)) sowie 1x USB-C 3.1, dazu noch für RGB 1x 12V- und 3x 5V-Header. Ganz neben bei passt es auch noch gut zu meinem meinem schwarz-roten Setting (schwarzes Asus Prime AP201 mit Sichtfenster, Wasserkühlung mit roter Wasserfärbung und roten LED-Effekten beim Kühler sowie RAM, Gigabyte RTX 5070 ebenfalls mit rotem LED-Logo), da es bis auf den Slotblech-Bereich fast komplett schwarz ist inkl. sehr fetten schwarzen Kühlelementen links und über dem Sockel und einer schwarzen M.2-Kühlabdeckung unter dem Sockel. Das Asus TUF Gaming B650-E scheint übrigens absolut identisch zum TUF Gaming B650-E WIFI zu sein, nur das letzteres noch WLAN/Bluetooth hat und eine schwarze Blende über dem hinteren Anschlusspanel - schade, dass letzteres nicht auch bei der Non-Wifi-Version dabei ist. Zum Betrieb: Ich musste lediglich nach dem ersten Start das BIOS updaten, da laut der Windows-Installation die Hardware angeblich nicht für Windows 11 geeignet sei. Außerdem fehlt der Ryzen 7 9700X in der Liste der kompatiblen CPUs, obwohl er einwandfrei auch bei Spielen funktioniert und im UEFI erkannt wird - es fehlen ohnehin einige 9000er-Modelle in der Liste, obwohl sie eigentlich kompatibel sein MÜSSEN, da wiederum andere 9000er-CPUs sehr wohl verzeichnet sind, auch Modelle mit einer höheren TDP als der 9700X. Hier liegt wohl einfach nur eine Schlampigkeit von Asus vor. Die Ansteuerung der oben genannten RGB-Elemente funktioniert einwandfrei. Ich verwende übrigens beim RAM 2x 16GB Kingston Fury Beast DDR5-RAM 6000MHz, CL30. Im UEFI musste man nur EXPO aktivieren, damit die Werte korrekt übernommen werden. Alles in allem ein Top-Mainboard für etwa 120 bis 150 Euro je nach Angebot.
Hilfreich Melden
17.03.2025
Naranchuluu Amarsanaa
Verifizierte Bewertung
Top. Bin sehr zufrieden.
Hilfreich Melden
27.11.2023