“Leistungsstark dank AMD-Ryzen.
Unter Windows installiert sich fragliche Software wie:
AsusAppService.exe ASUS App Service
AsusOptimization.exe ASUS Optimization
AsusOptimizationStartupTask.exe ASUS Optimization Startup Task
AsusSoftwareManager.exe ASUS Software Manager
AsusSoftwareManagerAgent.exe ASUS Software Manager Agent
AsusSwitch.exe ASUS Switch
AsusSystemAnalysis.exe ASUS System Analysis
AsusSystemDiagnosis.exe ASUS System Diagnosis
Die Webseite von Asus mit dem Angebot zur Unterstützung ist nicht datenschutzfreundlich.
Wozu wird das Geburtsdatum abgefragt? Warum werden die vielen unnötigen Dienste und Datenkraken eingebunden?
Im Gegensatz zum Intel-NUC kann man das Logo vom BIOS nicht ändern.”
“Der Mini-PC ist ein schlichter kleiner, schwarzer Quader mit der Technik eines hochwertigen Laptops, aber ausstattbar mit zwei Riegeln SODIMM DDR5, zwei SSDs und einem SATA-Laufwerk. Eine gut konstruierte VESA-Halterung ist in der Lieferung enthalten. Für die Montage hinter dem Bildschirm habe ich im BIOS -über DEL/entf beim Einschalten zu erreichen - unter "Advanced"/APM-Configuration Restore AC Powerloss auf [Power on] gestellt. Dann fährt der PC beim Einschalten automatisch hoch. Eine Bedienung am Mini-PC ist daher überflüssig. Der Fernseher wird so zum vollwertigen PC. Das BIOS wird offenbar gepflegt und läuft unter UEFI Secure Boot, was keinesfalls selbstverständlich ist. Über eine BlueTooth-Tastatur ist es nicht bedienbar. Es empfiehlt sich, sich auf der Homepage von Asus über alle verfügbaren Infos und Treiber zu informieren und bereit zu halten. - Nur die neueste Linux-Version "edge" enthält schon die notwendigen Video-Treiber für die neue AMD-Grafik.”