“ich habe gerade nur eine hand frei und schreibe daher ohne großbuchstaben.leider kann ich hier keine absätze einfügen, deshalb entschuldige ich mich schonmal im voraus für den langen unübersichtlichen text. mein zwerg hat 13 wochen eine hüftbeugeschiene tragen müssen bis die hüfte endlich gut genug entwickelt war. der orthopäde empfahl, noch 4 wochen eine spreizwindel anzulegen, die wir überall bekämen, wo es babyartikel gibt. in den hiesigen drogeriemärkten werden sie offenbar nicht verkauft. also habe ich übers internet bestellt, auch weil wir auf dem land leben und ich nicht oft mit baby in die stadt fahren und schon gar nicht flanieren kann... erst später habe ich gelesen, dass man die spreizwindeln wohl auch in apotheken kaufen kann... preislich kosten die höschen überall etwa das gleiche. hier habe ich ein höschen in größe 2 bestellt, was erst über einen der kommentare passend schien, da in der produktbeschreibung die größenklassen nicht weiter erläutert werden. demnach ist größe zwei für 6 bis 8 kg. zwergchen wog etwa 6,3 kg. da größe 3 bereits bei 7 kg beginnt und in einem anderen kommentar empfohlen wurde eine größe größer zu bestellen, hab ich diese größe gewählt. den kommentar, der empfiehlt, eine kleinere zu wählen hab ich überlesen... nun ja, die windel schien mir nach einer weile nicht zweckmäßig bzw. zu groß, da der spreizkeil recht weit hinter den knien hing und die spreizung somit nicht recht wirkte. zwergchen konnte die beine vor dem keil relativ eng zusammendrücken. da das höschen schon ein paar flecken abbekam, die eigentlich in der richtigen windel landen sollten, habe ich sie nicht zurück geschickt. die flecken ließen sich aber gut auswaschen. hier wär noch ein wäschesäckchen zum schutz anderer teile vor dem fädenziehen und ein zweithöschen ideal. nicht jeder hat einen wäschetrockner und im winter trocknet wäsche nunmal nicht so schnell. die höschen sollen schließlich möglichst lange getragen werden, um zu spreizen und schmutzig werden die doch schnell. vllt passt größe 1 bei etwas über 6 kg besser. der klettverschluss hat den vorteil, dass sich das höschen je nach umfang des kindes schließen lässt und das nicht durch knöpfe oder ähnliches beschränkt ist. allerdings wurden die oberschenkel vom zwergchen an den klettstellen leicht aufgekratzt. ich habe dann je eine stulpe von der hüftbeugeschiene drübergezogen, damit kratzte nix mehr. aber die stulpen haben dann an der innenseite fäden gezogen. da wir nicht so viel geld übrig hatten, eine weitere hose für den preis zu kaufen, habe ich später eine gebrauchte spreizwindel in größe 1 von einem anderen hersteller und mit druckknöpfen bekommen, bei der der keil jedoch immer noch nicht optimal zwischen den knien sitzt. schlussendlich sollte man erstmal probetragen, um zu sehen ob das höschen passt und den zweck erfüllt. ggf. den orthopäden/kinderarzt/ die hebamme fragen, wie/wo der keil sitzen soll. mit breit wickeln sind wir auch nicht zurecht gekommen, da der stoff immer zusammengedrückt werden konnte und die spreizung nicht gut genug war. so, ende des romans! ;-)”
“ich habe gerade nur eine hand frei und schreibe daher ohne großbuchstaben.leider kann ich hier keine absätze einfügen, deshalb entschuldige ich mich schonmal im voraus für den langen unübersichtlichen text. mein zwerg hat 13 wochen eine hüftbeugeschiene tragen müssen bis die hüfte endlich gut genug entwickelt war. der orthopäde empfahl, noch 4 wochen eine spreizwindel anzulegen, die wir überall bekämen, wo es babyartikel gibt. in den hiesigen drogeriemärkten werden sie offenbar nicht verkauft. also habe ich übers internet bestellt, auch weil wir auf dem land leben und ich nicht oft mit baby in die stadt fahren und schon gar nicht flanieren kann... erst später habe ich gelesen, dass man die spreizwindeln wohl auch in apotheken kaufen kann... preislich kosten die höschen überall etwa das gleiche. hier habe ich ein höschen in größe 2 bestellt, was erst über einen der kommentare passend schien, da in der produktbeschreibung die größenklassen nicht weiter erläutert werden. demnach ist größe zwei für 6 bis 8 kg. zwergchen wog etwa 6,3 kg. da größe 3 bereits bei 7 kg beginnt und in einem anderen kommentar empfohlen wurde eine größe größer zu bestellen, hab ich diese größe gewählt. den kommentar, der empfiehlt, eine kleinere zu wählen hab ich überlesen... nun ja, die windel schien mir nach einer weile nicht zweckmäßig bzw. zu groß, da der spreizkeil recht weit hinter den knien hing und die spreizung somit nicht recht wirkte. zwergchen konnte die beine vor dem keil relativ eng zusammendrücken. da das höschen schon ein paar flecken abbekam, die eigentlich in der richtigen windel landen sollten, habe ich sie nicht zurück geschickt. die flecken ließen sich aber gut auswaschen. hier wär noch ein wäschesäckchen zum schutz anderer teile vor dem fädenziehen und ein zweithöschen ideal. nicht jeder hat einen wäschetrockner und im winter trocknet wäsche nunmal nicht so schnell. die höschen sollen schließlich möglichst lange getragen werden, um zu spreizen und schmutzig werden die doch schnell. vllt passt größe 1 bei etwas über 6 kg besser. der klettverschluss hat den vorteil, dass sich das höschen je nach umfang des kindes schließen lässt und das nicht durch knöpfe oder ähnliches beschränkt ist. allerdings wurden die oberschenkel vom zwergchen an den klettstellen leicht aufgekratzt. ich habe dann je eine stulpe von der hüftbeugeschiene drübergezogen, damit kratzte nix mehr. aber die stulpen haben dann an der innenseite fäden gezogen. da wir nicht so viel geld übrig hatten, eine weitere hose für den preis zu kaufen, habe ich später eine gebrauchte spreizwindel in größe 1 von einem anderen hersteller und mit druckknöpfen bekommen, bei der der keil jedoch immer noch nicht optimal zwischen den knien sitzt. schlussendlich sollte man erstmal probetragen, um zu sehen ob das höschen passt und den zweck erfüllt. ggf. den orthopäden/kinderarzt/ die hebamme fragen, wie/wo der keil sitzen soll. mit breit wickeln sind wir auch nicht zurecht gekommen, da der stoff immer zusammengedrückt werden konnte und die spreizung nicht gut genug war. so, ende des romans! ;-)”
“Die Idee das man mit dieser "spreizhose" breit Wickeln kann ist wirklich sehr gut, allerdings wenn das Baby zu schmal ist verrutscht der Spreizkeil sehr schnell in Richtung Po das die Wirkung nicht gegeben ist . Nach ein paar Wochen gewichtszunahme passt die Hose sehr gut. Das Material ist nicht schlecht, der klett ist leider arg fest und kratzig”
“Wir haben die spreizhose direkt nach der Geburt in der kleinsten Größe gekauft. Alles soweit gut, bis auf der Klettverschluss ist immer wieder an der Kleidung hängen geblieben. Der sitz ist auch in Ordnung da sich unser Zwerg noch nicht groß bewegt, bei einem strampelbaby bezweifle ich den halt”
“Unser Kinderarzt hat uns für vier Wochen das Breitwickeln empfohlen. (wegen der Hüfte) Da es in diesem Sommer sehr heiss war, habe ich eine Alternative zu Handtuch, Mulltuch usw gesucht und diese Hose entdeckt. Sie ist praktisch, über oder unter den Klamotten zu tragen und gut zu reinigen. Klettverschluss war auch ok. Super Hose. Nur Lieferung hat länger gedauert als angegeben.”