Login
Start Free Trial Für Unternehmen? Klicken Sie hier

BARF Komfort PLUS Huhn, 500 g Bewertungen

4.5 Bewertung 72 Bewertungen
Es gibt Chargen die werden von meinem Hund (Labrador) nicht gefressen. Sie ist eigentlich nicht wählerisch und ich finde es dann schon merkwürdig. Es scheint dann etwas mit dem Fleisch nicht zu stimmen. Außerdem ist mir aufgefallen, dass das Menü kein Muskelfleisch enthält und beim Menü Huhn auch keine Prozentuale Aufstellung gemacht wird. Beim Rind schon. Ich füttere seit über 3 Jahren von Haustierkost. Und bin eigentlich zufrieden.
1 Hilfreich Melden
07.05.2023
Mein Hund reagiert auf Hühnerfleisch ausser in Trockenfutter mit Durchfall. Trockenfutter gibt es als einen kleinen Teil der Futterration als Belohnung. Rind und Lamm hingegen verträgt er problemlos. Mit der Qualität war ich auch bei Huhn zufrieden, der Geruch war fast neutral. Aber kein anderes duftet so herrlich nach Äpfeln wie Lamm. :))) Ich bleibe bei Haustierkost, für mich ist das das beste Fertigbarf.
1 Hilfreich Melden
11.10.2021
Ich war immer zufrieden bei Haustierkost. Aber seit mein Hund Fertigbarf Huhn bekommt, hat er extrem harten Stuhlgang, der sehr an Knochenkot erinnert. Er hat Mühe den Kot abzulassen. Ich denke, dass der Knochenanteil hier viel zu hoch ist. Schade.
1 Hilfreich Melden
03.10.2021
Durch unsere Züchterin kam ich auf Heimtierkost und bin sehr zufrieden. Zwischenzeitlich fütterte ich ein paar Wochen stückiges Frostfutter eines anderen Anbieters, der Juniorfutter nach der Preymethode hat (und nur Rind). Diese Fütterung sagte mir nichts, allerdings begann unsere Hündin immer verstärkter nach Kot zu suchen und diesen zu vertilgen. Ist bei dieser Methode normal und erwünscht, da es sonst zu Mangelerscheinungen kommt. Ich stellte wieder auf Haustierkost um und inzwischen hat es sich wieder normalisiert. Ich bleibe dabei und füttere Huhn, Lamm und Rind im Wechsel. Das Futter riecht angenehm. Das mit den undichten Verpackungen kann ich nicht beurteilen, da das Futter bisher immer gefroren bei uns ankam und ich es immer ausgepackt in einen Kochtopf gebe und über Nacht auftauen lasse. Das Futter hält aufgetaut im Kühlschrank 2 Tage, inzwischen verfüttere ich jedoch die 500 Gramm an einem Tag
1 Hilfreich Melden
07.09.2021
Ich bekam Haustierkost von meiner Züchterin empfohlen. Nachdem meine Hündin 15 Wochen alt war, wechselte ich zu stückigem Barf eines anderen Herstellers. Ich weiss nicht, ob es damit zusammenhängt, aber plötzlich begann sie, unterwegs jeden Kot (egal welchen) aufzunehmen. Seit der Futterumstellung auf Haustierkost legt sich das zusehenst. Ich werde das nun andere Futter zwischendurch verfüttern, aber bei Haustierkost bleiben.
1 Hilfreich Melden
30.08.2021
Ich bin auch fest davon überzeugt, dass sich Huhn, Ente und Gans irgendwie geändert haben. Es sind viel mehr Knochen drin. Vorher war es eher eine homogenere Masse. Mein labrador hat es geliebt. Aber jetzt isst sie es sehr langsam und lustlos. Das habe ich bei ihr noch nie erlebt. Sie ist eigentlich alles.
1 Hilfreich Melden
02.06.2021
Ich barfe meinen Rüden seit 5 Jahren und wollte sehr gerne den Futter Hersteller wechseln um den Versandweg zuliebe der Umwelt zu verkürzen. Ich habe zunächst ca 3 Wochen lang dieses Fertigbarf getestet, Geruch und Aussehen waren absolut zufriedenstellend, meinem Hund scheint es zu schmecken und ich dachte endlich eine ökologisch sinnvollere Lösung für die Fertigbarf Fütterung gefunden zu haben. Leider hat mein Rüde jedoch wiederholt über die 3 Testwochen Knochenkot abgesetzt, von bröselig bis steinhart war alles dabei. Zusätzliche Knochen hat er selbstverständlich nicht bekommen! Wirklich schade, bei anderen Herstellern hatte ich dieses Problem nicht.
Hilfreich Melden
24.05.2021
Meine Hündin liebt das Fertigbarf Huhn. Es riecht nach nichts und sieht immer sehr frisch aus. Mit dem Knochenanteil hat sie keine Probleme.
Hilfreich Melden
17.04.2021