Hallo liebe Gabi,
auch wenn deine "Bewertung" schon 2 Monate zurückliegt, wollte ich mich dennoch bei dir bedanken, dass du dir Zeit genommen hast, um sie zu schreiben.
Was den Rand des Boardes angeht, da musste ich - zugegebener Maßen - etwas schmunzeln.
Der Rand wurde von Stephan, dem Erfinder und Designer von Stapelstein ganz bewusst gewählt. Wenn man nicht weiß warum, kanns wirklich irrtierend sein und für den Hinweis danke ich dir sehr!
Gedacht war, dass du das Board auch als "Kreiselboard" verwenden kannst - entweder wirklich für Kreisel, die du anschwingst oder aber auch für alle anderen Formen, die rollen. Ich habs schon oft ausprobiert und - gerade wenn ich zb eine Holzkugel verwende, abverlangt es mich ganz besonders viel Konzentration, die Kugel so vorsichtig zu dosieren, dass sie nicht von der Scheibe fällt. Eine echte Konzentrationsübung.
Und falls man 2 Boards hat, kann man die drehenden Kreisel von einem Board aufs andere springen lassen. Macht Spaß :-))
Vielleicht hast du ja Lust, dies mal auszuprobieren :-)
Ganz liebe Grüße,
Barbara