“Das Kühltuch hält was es verspricht, man fühlt sich super frisch bei dieser Hitze. Einfach nass machen, auswringen und in den Nacken, Beine oder Arme legen.”
“Ich arbeite in der Pflege und kann mich dummerweise nicht ständig im Umfeld eines Ventilators aufhalten. Für solche Fälle ist dieses Tuch ideal. Einmal nass gemacht kühlt es entweder um das Handgelenk gewickelt oder um die Schultern gelegt gut ab, es frisst dabei keinen Strom, und kann immer wieder verwendet werden. Für mich das ideale Sommer Gadget.”
“Das Kühltuch muss um zu kühlen erst mal mit kaltem Wasser getränkt und dann ausgewrungen werden.Ich war erst etwas skeptisch fand es aber dann sehr angenehm und erfrischend. Es kann wie ein kalter Schal um die Schultern gelegt werden oder auch bei Kopfschmerzen direkt auf die Stirn.Der Stoff und die Qualität sind sehr gut, es ist bei 30 Grad waschbar und darf nicht in den Trockner, trocknet aber trotzdem sehr schnell.Bin sehr zufrieden”
“Leicht und schmal ist das gut verarbeitete Tuch, also ideal um es sich um den Nacken legen zu können. Auch im nassen Zustand wiegt das Tuch deutlich weniger als ein normales Handtuch, außerdem lässt es sich wesentlich besser auswringen und es tropft nicht.Allerdings merke ich keinen signifikant besseren Kühleffekt als bei einem normalen Handtuch.Aus den oben genannten Gründen ist das Tuch aber wesentlich besser zu handhaben, hat also hier seine Vorteile.”
“Sehr aufnahmefähig und schnell trocknend.Extra Befeuchtung ist nicht unbedingt nötig, wenn man mehr schwitzt.Der Kühleffekt geht, auch wenn man viel schwitzt, roecht es nicht gleich wie andere Tücher.”
“Ich habe das Tuch zum Testen erhalten und war wirklich skeptisch, dachte aber, wenn es nicht funktioniert, hast du wenigstens ein schönes, leichtes Mikrofasertuch.Um es gleich zu sagen: ich bin begeistert und nicht nur ich. Mein Mann hat ziemlich Übergewicht, arbeitet aber viel im Freien und meine Schwester ist gerade in den Wechseljahren mit dementsprechenden Hitzewallungen. Beide versuchen, mir das Tuch abzuluxen. Schon ein Geschenk gefunden- ICH gebe meins nicht mehr her.Der Geruch war beim Auspacken ein wenig seltsam; einmal gewaschen und er war weg. Das sollte man eh mit allen neuen Dingen tun, die mit der Haut in Verbindung kommen.Und es funktioniert! Nass machen, auswringen, ein paar Mal schütteln und erleichtert aufstöhnen, wenn sich der Kühleffekt sofort einstellt.Der Kühleffekt hält per se lange an, es ist nur die Haut, die sich an das kühlende Gefühl gewöhnt. Jeder, der sich schon mal den Knöchel verstaucht hat und ein klassisches Coolpad drauf gelegt hat, wird bestätigen, dass man nach kurzer Zeit das Gefühl hat, das Pad sei warm, obwohl es auf einem anderen Körperteil noch richtig kalt ist.Für solche Zwecke ist das Tuch auch sehr gut geeignet. Als mein Sohn in eine Wespe getreten ist, der Fuß anschwoll und es eklig gejuckt hat, war das Tuch eine echte Erleichterung. Das Coolpack war natürlich in dem Moment NICHT im Kühlschrank! Wenn das warm ist, dauert es eine Weile, bis es wieder einsatzbereit ist. Das Tuch ein paar Mal schütteln und man kann weiter kühlen. Und zwar wesentlich schonender als mit einem Coolpack.Sehr gut finde ich, dass man das Tuch so gut auswringen kann, dass es nicht tropft oder ein nassen Gefühl auf der Haut hinterlässt.Auch mit dem trockenen Tuch hat sich der Kühleffekt eingestellt, natürlich nicht so lang. Aber mal ehrlich: ist es einem das kühlende Gefühl nicht wert, dass es ein wenig doof aussieht, wenn man ein paar Mal mit dem Tuch rumwedelt? Wir sagen: auf jeden Fall!”