“hier nur kurz für die Leute, die noch zweifeln, die elbische Sprache ist mit deutschem Untertitel. Zum Film selbst braucht man wohl nicht mehr viel sagen. Die Streamingqualität ist bei mir ebenso vollkommen ok, daher 5 Sterne.”
“Als Roger Moore 1981 den Bond-Film "In tödlicher Mission" drehte, war er ein steifer, angefalteter Mittfünfziger, der uns als agiler Klettermaxe und Beschläfer blutjunger Schönheiten verkauft wurde. So richtig überzeugend war das nicht mehr. 1983 drehte Roger dann den Bond-Film "Octopussy" - als steifer, noch mehr verfalteter Mittfünfziger, der als agiler Klettermaxe und Beschläfer blutjunger Schönheiten auftrat. Man kann nicht behaupten, dass er in dieser Rolle überzeugender gewesen wäre als zwei Jahre vorher.Die Filmemacher wollen uns allen Ernstes die Idee verkaufen, dass ausgerechnet dieser Mann an und auf fahrenden Zügen herumturnt und bei jungen indischen Schönheiten für romantische Wallungen sorgt. In diesem Zusammenhang ist es auch nicht gerade hilfreich, wenn Roger als Gorilla und Clown auftreten und an Lianen Tarzanschreie ausstoßen muss. Er fliegt außerdem ein Miniflugzeug, das aus einem aufklappbaren Pferdehintern rollt, und inspiriert einen Fakir zu humoristischen Höchstleistungen. Nicht zuletzt ist schon der sexistisch-dümmliche Titel des Films lächerlich. Anders gesagt: Der einst so smarte, coole Geheimagent ist in "Octopussy" zu einer traurigen Witzfigur verkommen, die man nicht mehr ernst nehmen kann - was offensichtlich auch Roger Moore erkannt hat, denn sein mimisches Engagement erschöpft sich darin, gelegentlich ironisch eine Augenbraue hochzuziehen. Obwohl Rogers darstellerisches Repertoire seit jeher beschränkt war, gelingt es ihm, hier seine eigenen Standards zu unterbieten, zumal man den Eindruck hat, er sei sofort gedoubelt worden, wenn er mehr als fünf Schritte rennen musste. "Octopussy", der 13. offizielle Bond-Film, zeigt exemplarisch die Schwächen, an denen alle Bond-Filme der 80er Jahre leiden: Er ist in der Hauptrolle fehlbesetzt, das einst innovative Konzept der Serie ist zur öden Routine verkommen, und neben den frischen, zeitgemäßen Franchises der 80er Jahre (Indiana Jones, Stirb langsam, Rambo, Terminator) sehen die Filme altbacken und verstaubt aus. Nicht zuletzt wirken die Bond-Bösewichter der 80er Jahre samt und sonders langweilig und können nicht im mindesten mit so illustren Figuren wie Dr. No, Blofed, Goldfinger oder Scaramanga mithalten. In "Octopussy" markieren der schmierige Louis Jordan (als Afghanen-Prinz) und der heftig chargierende Steven Berkoff (als Russen-General) die Bösewichter und wirken billig, nervig und zweitklassig.Für Spannung sorgen soll ein Ticking-Bomb-Szenario inklusive Leuchtzifferndisplay, das dramatisch die Sekunden runterzählt. Das hat man in tausend anderen Filmen gesehen, zum Beispiel zwei Jahrzehnte vorher in "Goldfinger", wo alles viel frischer und überzeugender wirkte. Man kann nicht sagen, dass die 13 der Bond-Reihe viel Glück gebracht hat.”
“The extended scenes were great and 5 stars, the quality of the download is why it is 3. very poor quality in spots, very digitized and unfocused. Next time, I'll pay more and get the HD version.”