“Marocco Brown und Nougatbrown sind meine absoluten Favoriten. Heute hab ich erst wieder gefärbt. Und es stimmt umso länger man es drauf lässt desto besser das Ergebnis. Und auch die drei Tage nachwirkzeit sind optimal. Es schaut eigentlich täglich anders aus. Danke für euer sein. Lg Marion”
“Habe die Farbe angewendet , hat super geklappt und die Farbe deckt gut . Da ich kurze un feine Haare habe , brauchte ich nur die Hälfte der Packung und habe noch für das nöchste Mal . Dann würde ich gerne eine andere Farbe bestellen . Die Bürste ist auch super”
“Super Farbe. Haare glänzen schön. Zwar lange Einwirkzeit, aber es hat sich gelohnt. Gute Beschreibung, einfache Handhabung. Bin nach dem ersten Mal überzeugt.”
“Ich habe schon ein paar Mal mit Pflanzenfarbe gefärbt, aber die grauen Haare (viele sind es noch nicht, aber der Grund, weshalb ich färbe), hatten die Farbe kaum angenommen. Nach vier Stunden Einwirkzeit hat es dieses Mal gut geklappt! Meine Naturhaarfarbe ist dem Warm Marokko Brown sehr ähnlich. Die Watte war super, weil gegen Ende doch ein paar Tropfen kullerten. Vier Stunden ist zwar echt lang. Aber das Ergebnis ist ziemlich gut!”
“Warmes Maroccobraun ist wirklich wie beschrieben ein gut deckender, mittelbrauner Farbton der im Licht eher golden/caramel als rötlich glänzt. Es ist von all den vielen Pflanzenhaarfarben unterschiedlicher Hersteller, die ich bisher getestet habe, die Farbe mit dem geringsten Rotstich ohne dabei zu dunkel zu werden.
Meine Naturhaarfarbe ist tendenziell ein Aschbraun aber mit goldenem Glanz und mittlerweile ca. 30% Grauanteil. Mit dieser Farbe komme ich meiner Naturhaarfarbe bisher am nächsten und bin sehr glücklich damit.
Nach vier Ansatzfärbungen kann ich bestätigen, dass die Deckkraft auf Anhieb und spätesten nach 24 Stunden oxidieren sehr gut ist. Meine Einwirkzeit hat dabei von 1,5 bis 3 Stunden variiert. Das Ergebnis war immer sehr gut.
Meine Längen waren vom Färben mit Aschbraun einer anderen Firma sehr dunkel, fast schwarz. Nach dreimal Färben der Längen mit Sonnenblond passen diese sich jetzt mehr und mehr dem Ansatz mit Maroccobraun an.
Pflanzenhaarfarbe kann hier per se nicht aufhellen, aber hat eine Art “Auffülleffekt” wo Farbe ausgewaschen ist, graue Haare nicht ganz so dunkel wurden bzw. gibt dem Haar eine Glanzumhüllung.
Fazit: Ganz große und nach jahrelanger Recherche meine beste Empfehlung für alle, die einen sehr gut deckenden mittleren Braunton mit möglichst wenig Rotstich suchen. Dianas Rezeptur muss ein wahres Meisterwerk sein, denn andere Hersteller scheinen sich damit bisher sehr schwer zu tun!
Persönlich bin ich davon überzeugt, dass Pflanzenhaarfarbe dem Haar langfristig guttut. In erster Linie, meiner Erfahrung nach im Vergleich zu chemischer Haarfarbe, die Haarwurzel nicht schwächt, eher stärkt und die Haarstruktur in Takt lässt und von außen umhüllt.
Meine Haarstruktur reagiert sehr empfindlich und ich musste meine Haare nach mehreren chemischen Färbungen durch einen professionellen Colorist leider abschneiden.
Ich bin überaus glücklich, dass ich sie mit Pflanzenhaarfarbe wieder lang wachsen konnte und auch möglichst lange lang tragen werde.
Zusätzlich ist das Ergebnis mit PHF natürlicher weil Schattierungen im Haar entstehen, wie sie auch die Naturhaarfarbe hat. Mit größerem Grauanteil kann ein schöner Strähneneffekt entstehen. Der Ansatz beim Rauswachsen hat weichere Übergänge und wirkt dadurch natürlicher. Auch mein Mann mag den Geruch von Pflanzenhaarfarbe nach dem Färben mittlerweile in meinem Haar und schätzt auch wie autark ich meinen Färbeprozess gestallte. Kein langes Rumsitzen beim Frisör, die Einwirkzeit nutze ich jedesmal sehr gut. Mit ein bisschen Erfahrung lässt sich das Färben mit Pflanzenhaarfarbe also auch sehr gut in den Alltag integrieren.”