“Schick aber viel zu hohes Eigengewicht, dass mit dem Gewicht des Rades eine ungünstigen Hebel bewirkt. Nur mit sehr langen und dicken Sechskant-Schrauben an der Wand zu befestigen. Vorgesehene Löcher mussten aufgebohrt werden. Sieht dann leider nicht mehr cool aus.”
“Heute schreibe ich eine Rezension über die Fahrradhalterung Berlin von ZWEIRAD URBAN, die ich kostenlos von Amazon zu Verfügung gestellt bekommen habe. In der Beurteilung bin ich vollkommen frei und weder der Anbieter noch Amazon nehmen darauf Einfluss.Mit einem ungewohnten Design kommt diese Wandhalterung von Urban daher. Das schlichte weiß und die schnörkellose Form lassen zumindest, auf dem ersten Blick, nicht an eine Fahrradhalterung denken. Trotzdem macht die Wandhalterung genau was sie soll.Die Auflageflächen sind weich ausgepolstert und Dank des mitgelieferten Schrauben/Dübel Set ist mit einem Helfer schlussendlich die Montage auch möglich. Vielleicht hätte man mit einer Bohrschablohne etwas helfen können, denn 3,5kg in „Waage“ halten und die Bohrlöcher anzeichnen ist kein Spaß aber vielleicht wäre das Meckern auf hohem Niveau.Spätestens bei Preis-Leistungs-Verhältnis kommen bei einem Preis von knapp 50€ aber genau solche „Kleinigkeiten zum Tragen. Wer mir tief in die Tasche greift muss auch dafür Leistung bringen und da reichen das „Montageset“ einfach nicht aus.Von mir gibt es deshalb nur 4 Sterne.”
“...der hängt es sich an die Wand ;-)!Aufgrund der häufigen Fahrraddiebstählen, einem Gemeinschaftskeller möchte mein Neffe sein Rad mit in die erste eigene Whg nehmen.Diese Fahrradwandhalterung gefällt auch seiner Freundin ;-)Auf dem ersten Blick ist die Halterung ein einfaches, weißes Holzregal.Die Verarbeitung ist in Ordnung, es handelt sich um massives Eschenholz in weiß - optisch gefällt mir das Regal ganz gut.Unter dem Regal befindet sich die Aufhängung, zwei Stützen aus Holz, mit Filz bezogen.Praktisch ist diese Halterung allemal... oben kann man Schlüssel, Geldbörse ablegen oder hübsche Deko draufstellen. Unten drunter hängt das Radl - schaut gut aus und ist platzsparend.Jedoch hat Holz auch einige Nachteile... wird das Rad regelmäßig abgenommen, kann es natürlich zu Kratzern, Abplazungen und Verschmutzungen kommen. Auch wenn das Rad nass ist, muss oder sollte man vorher den Rahmen abwischen. Und mal ganz abgesehen, was das Rad mit der Wand macht...Trotzdem, mir persönlich gefällt diese Regal-Wandhalterung wesentlich besser als typische aus Metall.Schickes Multifunktionsregal!”
“Ich war sehr gespannt ob die Halterung das hält, was sie verspricht. Bis20 Kg soll sie tragen..... das ist schon recht viel.Zur Verarbeitung sei gesagt das die definitiv hätte besser sein können.Die Halterung selber besteht aus mehreren miteinander verbundenenHolzelementen. Leider sind sie nicht exakt angebracht worden so dass linkseine deutliche Kante zu sehen ist.Der Filz auf der Innenseite, an der das Rad aufgehangen wird, wurde nichtim Rundbogen sondern mehr auf der Vordersete aufgeklebt. So ist der Schutzdes Rahmens etwas suboptimal.Zur Montage wurde alles benötigte mitgeliefert. Dübel und Schrauben inausreichender Größe.An der Wand montiert sitzt die Halterung auch fest an der Wand. Beileichten Rennrädern sollte die Halterung kein Problem haben das Gewicht zuhalten. Nimmt man jedoch ein normales Rad mit einem höheren Gewichtwelches nahe an die 20 Kg herankommt, so habe ich rein Gefühl hermeine Bedenken, dass es dauerhaft hält. Ich persönlich würde da keinFahrrad aufhängen, mir wäre das Risiko eines Sturzes zu groß.”
“Die Fahrradhalterung habe ich für meine Garage geholt.Die Halterung sieht super aus und hat eine Glatte Oberfläche die auch gut als Ablage dienen kann.Das Holz ist gut verarbeitet und ist sehr Robust. Es ist alles sauber und glatt abgeschliffen.Wo der Fahrradrahmen drauf gehängt wird, ist es gut gepolstert.Es sind Große schrauben für die Befestigung mit dabei.”