“Schon ironisch wie sich alle Rezensionen mehr auf die Flasche als auf den Deckel beziehen.. Kurz gesagt Flasche hui, Deckel pfui. Der Deckel meiner Sporttrinkflasche von Alphapace ist wesentlich besser. 1. Der Deckel hält dicht aber sobald man schüttelt bilden sich Tropfen auf der Oberfläche (die man dann sieht sobald man den Deckel auf schraubt). 2. Der Schraubverschluss ist beim Rad fahren und Co eben NICHT Einhändig zu öffnen! Einhändig trinken kann man mit allem... Insofern ist es nur ein unnötiger Werbeslogan. 3. Das Trinken selbst ist nur schlecht möglich weil es kein extra Luftloch im Deckel gibt. Man nimmt also entweder nur 1 Schluck und dann ist die Luft aus der Flasche oder man nimmt das Risiko in Kauf das etwas daneben läuft weil man den Mund beim trinken etwas offen lässt oder beim Trinkansatz Luft durch lässt. (Der Deckel für Kaffee und Tee hat übrigens ein Luftloch) 4. Der Deckel stinkt nachdem ein Getränk 1 Tag darin war, selbst 3 Minuten mit heißem Wasser auswaschen hilft nicht den Geruch des vorherigen Getränkes zu entfernen. Der Geruch vom Deckel geht dann auch in den Geschmack des nächsten Getränkes über. Waschen im Geschirrspüler wird somit zur Pflicht. Bei meiner Alphapace tritt dies alles nicht auf.. Leider passt der Deckel dieser Trinkflasche aber nicht.. Einziger Pluspunkt: Hält bei Kohlensäure dicht (Wie auch viele andere Deckel)”
“Nach nur wenigen Tagen hat sich die rote Schutzhülle des Seils verabsichiedet. Keine Antwort vom Hersteller bekommen.Kann das Produkt nicht empfehlen.”
“Déçue. Au vue de la description je m’attendais à beaucoup mieux plus solide plus épais. C’est équivalent à un tapis de sport basique. Lors d’exercices avec déplacement les dalles se détachent et le tapis bouge ce qui peu être dangereux ( risque de glisser ou de chute ) le bruit est à peine isolé, un peu cher pour la qualité.Dépense inutile”
“Ganz kurz gesagt, ich werde die Matten entsorgen.Nach dem Öffnen (Matten waren in verschlossenem Plastikbeutel) trat ein stechender Geruch auf, nicht penetrant, aber irgendwie beißend.Dann habe ich die Matten eine Woche zum Lüften in den Keller gebracht. Nix hat sich verändert, immer noch beißender unangenehmer Duft (Irgendein Chemiezeugs?)Sport soll ja nun einmal gesund machen und nicht krank. Da habe ich bei den Matten bedenken und bin vorsichtig.Da ich die Umverpackung schon entsorgt hatte, und der Warenwert nicht so dramatisch hoch ist, spare ich mir den Rücksendeaufwand.Daher also: Ab in den Müll damit. Schade.”
“Ganz kurz gesagt, ich werde die Matten entsorgen.Nach dem Öffnen (Matten waren in verschlossenem Plastikbeutel) trat ein stechender Geruch auf, nicht penetrant, aber irgendwie beißend.Dann habe ich die Matten eine Woche zum Lüften in den Keller gebracht. Nix hat sich verändert, immer noch beißender unangenehmer Duft (Irgendein Chemiezeugs?)Sport soll ja nun einmal gesund machen und nicht krank. Da habe ich bei den Matten bedenken und bin vorsichtig.Da ich die Umverpackung schon entsorgt hatte, und der Warenwert nicht so dramatisch hoch ist, spare ich mir den Rücksendeaufwand.Daher also: Ab in den Müll damit. Schade.”
“Die Matten dienen dazu, unseren Fitnesskeller, der nur einen nackten Betonfußboden hat, etwas "gemütlicher" für den Sport herzurichten. Die Stückelungsgröße ist mit ca. 30 cm gut. Die Profile (einschließlich der Berandung) fügen sich gut ineinander und machen den Eindruck, daß der Zusammenhalt auch der geplanten Nutzung standhalten wird. Auf Verkleben, Umranden etc. wollen wir aus Gründen der Flexibilitä bei Nutzungsänderungen verzichten.Der Service bei be maxx (soweit man für solche Matten einen Service überhaupt benötigt) scheint zu funktionieren.Sicherheitshalber haben wir ein Päckchen mehr als unmittelbar benötigt, gekauft; hoffen aber trotzdem daß kompatible Platten auch in 1...5 Jahren noch verfügbar sind.Problematisch ist sicherlich der "fantastische" Preis, wenn man vom realistischen Herstellungspreis eines Pakets von weit unter 1 Euro und einem Verkaufspreis von ca. 30 Euro ausgeht, hat sich der Wert auf dem kurzen Weg vom Hersteller zum Verkäufer also etwa verhundertfacht. Hut ab; aber hier sollen unökologisch handelnde Verbraucher wie wir vielleicht auch bestraft werden.Ob der bei den meisten Mattenanbietern verwendete identische Schaumstoff den mechanischen und anderen Belastungen (z. B. Schweiß) dauerhaft standhält, wissen wir natürlich erst in ein paar Jahren.Die Lieferung durch Amazon erfolgte (wie immer) schnell und zuverlässig.Kritikpunkt bezüglich Umwelt ist hier nur, daß die Lieferung von 8 Schutzmattenpaketen (1 Bestellung!) an 1 Tag in einem DHL-Auto tatsächlich in 8 einzelnen Kartons mit jeweils ca. 50% Füllpapier und Luft erfolgte.Wir hätten da sicherlich gern auf 7 zusätzliche Kartons verzichtet.”
“Die Matten dienen dazu, unseren Fitnesskeller, der nur einen nackten Betonfußboden hat, etwas "gemütlicher" für den Sport herzurichten. Die Stückelungsgröße ist mit ca. 30 cm gut. Die Profile (einschließlich der Berandung) fügen sich gut ineinander und machen den Eindruck, daß der Zusammenhalt auch der geplanten Nutzung standhalten wird. Auf Verkleben, Umranden etc. wollen wir aus Gründen der Flexibilitä bei Nutzungsänderungen verzichten.Der Service bei be maxx (soweit man für solche Matten einen Service überhaupt benötigt) scheint zu funktionieren.Sicherheitshalber haben wir ein Päckchen mehr als unmittelbar benötigt, gekauft; hoffen aber trotzdem daß kompatible Platten auch in 1...5 Jahren noch verfügbar sind.Problematisch ist sicherlich der "fantastische" Preis, wenn man vom realistischen Herstellungspreis eines Pakets von weit unter 1 Euro und einem Verkaufspreis von ca. 30 Euro ausgeht, hat sich der Wert auf dem kurzen Weg vom Hersteller zum Verkäufer also etwa verhundertfacht. Hut ab; aber hier sollen unökologisch handelnde Verbraucher wie wir vielleicht auch bestraft werden.Ob der bei den meisten Mattenanbietern verwendete identische Schaumstoff den mechanischen und anderen Belastungen (z. B. Schweiß) dauerhaft standhält, wissen wir natürlich erst in ein paar Jahren.Die Lieferung durch Amazon erfolgte (wie immer) schnell und zuverlässig.Kritikpunkt bezüglich Umwelt ist hier nur, daß die Lieferung von 8 Schutzmattenpaketen (1 Bestellung!) an 1 Tag in einem DHL-Auto tatsächlich in 8 einzelnen Kartons mit jeweils ca. 50% Füllpapier und Luft erfolgte.Wir hätten da sicherlich gern auf 7 zusätzliche Kartons verzichtet.”