Wer kennt das Problem nicht: Extra-lange Wäschestücke wie zum Beispiel Bettwäsche, Hosen oder große Badehandtücher schleifen bei herkömmlichen Standtrocknern fast immer auf dem Boden. Nicht so m
“Dit model had mijn oma al en mijn moeder heeft hem ook. Hoop dat de mijne net zo lang meegaat. Je kan hier veel was aan kwijt vooral al die grote douche en stranddoeken en beddengoed. Daardoor gebruik ik de droger niet meer. En voor hangers ook geschikt bv tijdelijke garderobe.”
“Wir sind hier eine Großfamilie und hatten vorher den Linomaxx 320. Der Linomaxx 210 ist im Vergleich mit diesem bei weitem ungünstiger: Zu niedrig, die Leine ist enger beieinander, der Aufsatz erscheint mir weniger stabil.
Es ist wirklich sehr schade, dass der Linomaxx 320 nicht mehr hergestellt wird!!!!”
“Wäsche trocken macht Spaß mit dem Gerät, jedoch nicht mehr, wenn das Gerät bei Wind kippt und das trotz Beschwerungssteinen
Das Gestänge aus Aluminium verzieht sich und die Wäsche ist schmutzig und muss wieder gewaschen werden.
Standfest ist das Gerät keinesfalls. Hier muss der Hersteller sich etwas einfallen lassen für den Alltag.”
Hallo,
gerne möchte ich dir weiterhelfen, bitte kontaktieren mich per Mail bewertungen@leifheit.com unter Angabe folgender Ticketnummer: 378404 . Für mich ist es sehr hilfreich, wenn du in der Mail ein Bild von dem Kaufbeleg & dem Produkt sendest.
Viele Grüße
das Leifheit Team
Kim,VS
“Der Wäscheständer ist perfekt für Bettwäsche geeignet oder größere Mengen an Wäsche. Nur finde ich leider die Handhabung etwas unpraktisch. Man braucht schon Kraft um den Aufsatz richtig zu montieren und es gibt auch leider kein "Einrastsystem", dass der Aufsatz verriegelt würde oder ähnliches. Anfangs war ich daher etwas unsicher dass er nicht fest genug sitzt und beim aufhängen der Wäsche herunter fällt. Aber bisher hat es gut geklappt.
Das Gestell allein ohne Aufsatz kann man tatsächlich super als Kleiderständer verwenden, das finde ich toll. Zum verstauen ist er wiederum unpraktisch, ist aber der Größe geschuldet, die ist ja nötig für die großen Wäschestücke.”
“Der Trockner hat gegenüber dem von ihnen nicht mehr hergestellten Hochtockner den Nachteil, dass er zu breit ist. Er kann nicht, ohne dass das Oberteil abgenommen wird durch eine normale Tür transportiert werden. Den großen jetzt nicht mehr hergestellten Hochtrockner konnte man mit oder ohne Wäsche jederzeit durch jede Türe transportieren. Dafür war er ja auch gedacht. Unser bisheriger Hochtrockner hat uns 35 Jahre gute Dienste geleistet.
Es wär gut wenn sie künftige Trockner wieder schmäler machen würden, damit sie durch Türen transportiert werden können - sollte ja eigentlich bei einem transporttablen Trockner Voraussetzung sein.
Es ist schon jetzt klar, dass der neue Trockner, durch ständige Abnahme des Oberteils keinesfalls so lange haltbar ist.”
“Leider an Tag 2 schon die Niete am Gestell ausgebrochen, wurde dann von uns durch Schraube und Mutter ersetzt. Funktion ist gut, endlich können lange Wäschestücke ordentlich aufgehängt werden.”