“Die Mottenfallen sind richtig gut.Wenn eine Motte den Weg mal Richtung Schrank findet wird dies angezeigt.Was will man mehr.Die Mottenfallen sind geruchsneutral.Ich bin zufrieden.Von mir gibt's 5. Sterne.Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit meiner Rezension behilflich sein.Und bedanke mich das Sie sich die Zeit zum Lesen genommen haben.”
“Wir schleppen regelmäßig Lebensmittelmotten aus dem Supermarkt ein. Schrecklich nervig. Man wird sie nur schwer wieder los.Die Mottenfallen sind super, deutlich besser als die Fallen aus dem Drogeriemarkt, die bei uns rein gar nichts gebracht haben.Sehr praktisch finde ich auch, dass sie auch bei Kleidermotten genutzt werden können.”
“Diese Pheromonfalle ist ohne die üblichen Pheromongummiknubbel, die man aud den Leim aufklebt. Ich vermute das Pheromon ist bereits direkt im Kleber verarbeitet. Der Zusammenbau ist einfach. Es wäre aber praktisch gewesen, wenn es ein Klebeband hinten gäbe, weil ich die Fallen auch in Schränken innen an die Schranktür klebe. Is kein Problem, kann man auseinanderschneiden und selber mit Doppelklebeband an die Tür kleben.Ich hoffe mal, das Pheromon funktioniert. Ich habe aber aktuell keine Motten und klebe diese Fallen halt immer präventiv in die Speisekamme und in den Speiseschrank.Preislich günstiger als der 3er Pack vom Migros, den ich sonst immer geholt habe.”
“Die Mottenfallen sind alle separat und luftdicht eingepackt. Dass sie sowohl für Kleider- als auch für Lebensmittelmotten geeignet sind, finde ich gut.Die Anwendung ist sehr einfach: einfach Verpackung aufreißen und den Klebestreifen abziehen.Ich persönlich hoffe ja, dass die Streifen mottenfrei bleiben. In unserer Wohnung gibt es bisher keine Hinweise auf Motten, außer dass sich im Sommer ein paar Motten ins Schlafzimmer verirrt hatten.”
“und das man sie gegen Kleider - und auch Lebensmittelmotten einsetzen kann ist natürlich super.Auf der Packung steht man soll die Fallen einen Meter über dem Boden aufstellen...also in meinem Kleiderschrank geht das mal nicht und in der Küche muß ich aufpassen das sie dann nicht plötzlich dem Hund auf der Nase klebt...so neugierig wie der ist.Das aufbauen und aufstellen geht leicht man schneidet die Aluverpackung auf, entnimmt die falle und steckt si zu einem Dreieck zusammen, entfernt die Schutzfolie und dann kanns losgehen.Hier auf der Produktseite steht man kann sie auch aufhängen...das kommt mir eher entgegen da dann außer den Motten keiner drankommt, auch nicht die Katzen.Die Lebensmittelmotten sprechen gut darauf an, wie es bei den Kleidermotten aussieht kann ich nicht sagen da ich keine habe.Den Preis finde ich etwas hoch zumal die Fallen nur 3 Monate wirken.”