Ausverkaufsmodell: Dieses Modell gehört zur alten Generation. Es wird nicht mehr produziert. Dieses Zifferblatt ist aus der Innenseite des Raketenboosters geschnitten. Die Oberfläche wurde original belassen. Deshalb ist jedes Zifferblatt aufgrund unterschiedlicher Kratzspuren unterschiedlich. Das Schweizer Uhrwerk ist die neueste Geration von STP (Swiss Technology Production). Es handelt sich dabei um einen Nachbau des legendäres ETA 2824. Die Launch Sequencer Skala zeigt die Phasen auf dem Weg in den Orbit. Auf der Uhr sind die Informationen Zeit, Höhe und Phasen (Raketenstufen 1, 2 und 3) angeordnet. Es lassen sich die Zeitpunkte der Absprengung der drei Raketenstufen ablesen. Originales Raketenaluminium. Mit Original Reststück von der Rakete. Dieses Zifferblatt ist direkt aus der Rakete gefräst, ursprüngliche Farbe und Beschaffenheit (Kratzer, Farbspuren) sind unverändert. Jedes Zifferblatt ist bei genauer Betrachtung aufgrund verschiedener Kratzspuren unterschiedlich – und somit ein Unikat. Es hat unseren Planeten verlassen und den Rand des Weltalls auf einer Höhe von 45 km berührt. Raketenteil Boosterinnenseite (Tank) Farbe Keine, originale Aluminiumoberfläche Material Originales Raketenmaterial Flughöhe über 45 km, Mesosphäre Schweizer Uhrmacherkunst in Perfektion. «Swiss Made»-Uhrwerk STP 1-11. Das Schweizer Uhrwerk ist die neueste Geration von STP (Swiss Technology Production). Es handelt sich dabei um einen Nachbau des legendäres ETA 2824. Antrieb Automatik (Selbstaufzug) Werk STP 1-11 Präzision 15 Sek/Tag +/-15 Gangreserve 38 Stunden Sojus MS-02. Die Rakete in der Uhr. Sojus MS-02 ist eine Missionsbezeichnung für den Flug eines russischen Raumschiffs der Reihe Sojus zur Internationalen Raumstation (ISS). Es war der 48. Besuch eines Sojus-Raumschiffs an der ISS und der 154. Flug im Sojus-Programm. Sojus MS-02 RAKETENTYP Soyuz-FG RAKETENSTART 19. October 2016, 08:05 (UTC) RAKETENABFLUG Kosmodrom Baikonur 1/5 Koordinaten 45.38°N 63.19°E Besatzung Crew 3 Personen Kommandant Sergey Ryzhikov (RUS) Bordingenieur Andrei Borisenko (RUS) Bordingenieurin Robert Shane Kimbrough (USA) Raketen fliegen in drei Stufen ins Weltall. Die erste Stufe wird auf einer Höhe von 45 km und 85 km abgesprengt. Sie fällt danach in die unbewohnte Steppe Kasachstans. Stufe 3 erreicht den Orbit in einer Höhe von rund 200 km – der Flug dahin dauert lediglich 8.59 sek. Ab dieser Höhe fliegt das Raumschiff zur Internationalen Raumstation auf einer Höhe von ca. 400 km. Es gibt keine feste Grenze zum Weltall. Der Übergang der Erdatmosphäre ist fliessend. Die Fédération Aéronautique International (FAI) hat sich der Definition von Karaman angeschlossen und die Grenze bei 100 km Höhe festgelegt. Für die US Air Force (USAF) beginnt das Weltall bei 80 km. So gesehen haben die Teile der Sojus-Windschutzverkleidung (Fairing) die Grenze zum Weltall überschritten. Es handelt sich dabei um die Modelle (RAW IV) mit weissen Zifferblättern – und der Beschriftung «FAIRING MATERIAL». Detailreich. Designstark. Die Rakete bestimmt das Design. Die Rakete gibt der Weltalluhr das Gesicht. Jedes einzelne Zifferblatt ist original, Farbe und Spuren der Weltraum-Mission haben wir beibehalten. «BOOSTER SHELLL» bedeutet, dass das Material von der Trägerrakete (Booster) stammt. Die auf dem Zifferblatt ersichtlichen Koordinaten bezeichnen den Raketen-Startpunkt in Baikonur. «ORBIT 8:49 MIN» wiederum entspricht der Zeit, die die Rakete benötigt, um den Orbit zu erreichen. Offener Boden. Auf dem Boden der Weltalluhr ist die Raketenmission eingraviert. Der Uhrenboden ist offen und gibt den Blick frei auf das schönste Teil der Uhr. Die Unruh, sie oszilliert ständig und haucht der Mechanik wahrhaftig Leben ein. Design. Manufaktur. Zürich. Sämtliche Raketenuhren werden bei uns im Zürcher Atelier entwickelt. Wir haben auf jedes Detail grossen Wert gelegt – und sind auch in Sachen Qualität keine Kompromisse eingegangen. Ohne grosse Worte, aber mit viel Qualität. Modell Model 2 Kollektion Leonov Antrieb Automatik (Selbstaufzug) Uhrwerk STP 1-11 Uhrwerkausführung Standard Zifferblattmaterial Originales Raketenmaterial Zifferblattfarbe Keine originale Aluminiumoberfläche Gehäusematerial Edelstahl Durchmesser 40 mm Höhe 14 mm Armbandbreite 20 mm Gewicht 111 g Glas Saphir (kratzfest) Wasserdicht 5 ATM (50 m) Leuchtmittel Superluminova Anzahl Rubine 26 Gangreserve 38 h Frequenz 28'800 B/Hr, (4 HZ) FAQ. Die Antworten darauf. Alles Wichtige rund um deine Raketenuhr findest du bei den FAQ. Ich habe Probleme bei der Bezahlung mit Kreditkarte oder Paypal. Was nun? Bei der Bezahlung mit Kreditkarte musst du deinen persönlichen 3D Secure Code eingeben. Dies dient als zusätzlicher Schutz gegen Kredikartenmissbrauch. Wenn du zu lange mit der Eingabe des Codes wartest, wird die Zahlung storniert. Es kann zudem sein, dass der zu bezahlende Betrag höher ist als deine Tageslimite – oder dass du deine Monatslimite bereits ausgeschöpft hast. Aus diesen Gründen
Besuch Produktseite