“Gute Verarbeitung leicht zusammen gebaut. Ein bisschen zu fummeln. Die kleinen Schrauben ließen erst einschrauben nach vorbohren im Kunststoff. Sehr schlecht durchdacht”
“Ein sehr guter Mückenschutz setzt etwas handwerkliches Geschick und Ruhe bewahren voraus.
1. ein großer Tisch, wo man montieren kann.
2. Das Aluprofil passend schneiden (Akku-Flex 125-Einell :-) ) Entgraden mit Cutter geht schnell
3. Winkel rein , Gitter auflegen und an einer Ecke den Gummi eindrücken (noch nicht schneiden!)
4. Schwierig ! mit dem Drücker in Wippenbewegung und Kraft den Gummi eindrücken!
Ich habe die geschlitzte Seite besser genommen und zwischen 10° und 80° eine Schaukelbewegung pro 1 cm gemacht. mit Kraft! Dann den Restgummi am Ende 0,5 cm kürzer weggeschnitten.
5. Den Überstand von innen nach außen mit dem Cutter (aufliegend) schräg weg schneiden) - Fertig
Wir haben das Gitter in den links gebauten Rollkasten beidseitig eingeklemmt verbaut - Passt super rein und sieht auch gut auch. Unten steht das Gitter auf der Fensterbank auf und oben rollt der Rollladen auf - Dicht - Fertig.
Viel Erfolg und Ruhe bewahren - Ein Gitter ca. 30 Minuten Montagezeit -”
“Dies ist das besste System bei Fliegengittern, welches ich bisher ausprobiert habe. Ich habe schon einige andere Varianten probiert, alle waren für die Tonne. Es bedarf etwas Geschick und Geduld aber wer das hat, wird keine Probleme haben.”