SF-3250 Nemo II Hybrid(mit Wasserwiderstand und elektrischen Widerstand)
Unsere Nemo Familie bekommt weiteren Zuwachs! Das einzigartige Skandika Dual Resistance System des Nemo II Hybrid Rudergeräts
“Das Rudergerät wurde binnen kürzester Zeit geliefert. Der Aufbau des Gerätes war einfach und problemlos. Die Bedienung des Gerätes (Auswahl von Programmen und Festlegung von Trainingszeiten) ist einfach. In der ersten Zeit wurde es täglich von mir genutzt. Hierbei brachten die einzelnen Programme Abwechslung in das tägliche Training. Es zeigen sich bisher keine Abnutzungserscheinungen. Das Gerät funktioniert einwandfrei. Ich bin begeistert und trainiere fleißig weiter. Ich kann das Gerät empfehlen.”
“Top Gerät, incl Betriebs u Montageanleitung. Innerhalb einer 3/4 std war das ganze einsatzbereit.
Laüft , macht Spaß und kann ich sehr empfehlen, da es ein Hybrid ist gibt es zahlreiche einstellmöglichkeiten. Ideal wenn es von mehereren Personen genutzt wird.
Preis / Leistung Verhältnis = Topp.”
“Meine Freundin und ich haben uns Mitte Mai 2024 dieses Rudergerät wegen Rückenproblemen gekauft, und sind noch sehr zufrieden damit.
Vorallem nach meinen Optimierungen, die Skandika dann hoffentlich nach meiner Rezession von Werk aus umsetzt.
Wir wollten für den Anfang ein mittelklassiges Wasser-Rudergerät, bei dem die Intesität auch noch über einen Magnet zusätzlich eingestellt werden kann. Somit haben wir immer einen Grundwasserpegel (Level 3), und weil ich mehr Kraft habe, benutze ich dann immer noch die Intensität von dem Magnet-Wiederstand.
Die zusätzliche kostenlose 2 Monate Kinomap Nutzung fanden wir für den Anfang auch sehr toll, und empfehlenswert. Dadurch ist der Start in das Rudern deutlich einfacher, und spaßiger. Mittlerweile Rudern wir alle zwei Tage in dem Race-Modus (sehr motivierend) 2000m in zirka 20min, was auch vollkommen ausreicht. Nach zwei Wochen hatten wir schon einen deutlichen Trainingseffekt im unteren Rücken und der generellen Körperspannung festgestellt, und können allen nur das Rudern empfehlen, wenn Rückenprobleme vorhanden sind. Noch ein Tipp vor dem Start. Am besten YouTube Videos anschauen wie das richtige Rudern funktioniert, und anstatt umweltbeslastende Reinigungstabletten lieber destilliertes Wasser (Für Level 3 sind es 8L) verwenden.
Nun zu meinen Optimierungen:
Vier kleine Anti-Rutschmatten vom Obi für 6€, weil die montierten am Rudergerät zu schwach sind
Ich habe zwei neue Pedale bei Decathlon bestellt:
https://www.decathlon.de/p/fro-120-fussstuetzen-rudergeraet/_/R-p-305853?mc=8546001
weil uns bei der orginalen die Kunstofflasche durch das anziehen des Klettriemens durchgerissen ist. Wir finden die neuen um einiges hochwertiger/ stabiler, und besser was die Kraftübertragung und das Fuß fesziehen angeht.
Durch die originalen nicht gekonterten Schrauben lockern sich leider relativ schnell die Pedale.
Also habe ich die beiden M12x150mm Schrauben durch zwei M12x200mm Schrauben ersetzt, und noch zusätzlich 35mm Gewinde drauf geschnitten. Somit können die Schrauben durch das Durchgangsgewinde in dem Rahmen gehen, und von der anderen Seite mit einer Sicherungsmutter gekonterte werden. Zwischen Pedal und Rahmen habe ich noch zusätzlich zwei stärkere Unterlagscheiben dazwischen gemacht, damit genug Luft dazwischen ist.”