“Bei uns leben zwei Katzen: Hazel und Poppy. Sie haben zum Glück keine Giardien, aber Hazel hat immer mal Verdauungsprobleme und Poppy hat eine atopische Dermatitis (also Hautreaktion aufgrund von Umweltbelastungen wie Staub, Pollen, Schmutz,...). Da kann so ein Reiniger nicht schaden, dachte ich mir. Ich habe damit bisher tatsächlich noch keine Böden gewischt (was aber diese Tage noch folgen wird), sondern ihn zum Reinigen der Katzenklos verwendet. Einen Minispritzer ins Klo, warmes Wasser dazu, saubermachen, ausschütten, trocknen, fertig. Das Ergebnis hat mich nahezu sofort umgehauen! Erst mal der Geruch des Mittels selbst: ein bisschen nach Chlor, aber absolut nicht unangenehm und sonst nach nicht viel, was ich sehr gut finde. Dann der Geruch des gereinigten Katzenklos: bombe! Wirklich, das Ding riecht nach GAR NICHTS mehr! Vorher, mit Wasser, Spüli etc. musste ich schrubben und bin noch mit Essigwasser drüber gegangen, um diesen typischen Katzenklogeruch aus dem Material zu bekommen (nicht, dass es furchtbar nach Pipi & Co. gemuffelt hätte, aber es roch einfach nicht so sauber und rein, wie ich das gerne gehabt hätte). Mit diesem Reiniger gehört das nun der Vergangenheit an. Ich konnte gar nicht mehr aufhören, meinen Riechzinken in das Katzenklo zu stecken *lach*... so begeistert war ich von diesem phänomenalen Ergebnis. Es riecht schlicht nach NICHTS, das Katzenklo. Sauber und rein, keine duftenden Gerüche, keine scharfen Putzgerüche, nichts, nada, niente. Und: meine Hände! Ich habe das Mittel ja so angewendet, also ohne Handschuhe. Und was soll ich sagen: keine spannende, raue, gereizte Haut danach; keine fiesen Putzgerüche an den Händen; nichts. Wie man aus meiner Bewertung herauslesen kann: ich bin begeistert! Und ich werde das Patronus Giardien-Wischkonzentrat garantiert weiter verwenden und immer wieder nachkaufen. Nun bin ich gespannt, was es mit meinen Böden macht, wenn ich diese damit wische. Kann ja nur gut werden. So, und jetzt empfehle ich dieses Mittel meinen Nachbarn... deren beide Katzen haben nämlich Giardien, sind gerade kürzlich einigermaßen davon losgekommen, aber diese fiesen Biester können ja immer wieder kommen.”
“Jeder Hund hat Giardien. In der Regel vollkommen problemlos. Doch heutzutage, wo immer mehr Hunde auf immer engerem Raum zusammen kommen (und dort auch ihr Geschäft verrichten), ist es fast unmöglich, auf Dauer einem problematischen Giardienbefall zu entgehen. Kommt dann noch Stress dazu oder ein empfindliches Immunsystem, wie bei Welpen, hat man das Problem. Für den Hund gibt es Mittelchen und Darmaufbau, aber ganz wichtig ist auch die Behandlung der Umgebung gegen Giardien, damit der Hund überhaupt gesund werden kann. Hier helfen keine normalen Reinigungs- und Desinfektionsmittel. Ich hatte auch bereits andere Reinigungsmittel getestet und bin hier mit dem Patronus-Wischkonzentrat sehr zufrieden. Es hält, was es verspricht. Die Giardien werden effektiv bekämpft und ich habe den Eindruck, dass das Konzentrat vergleichsweise schonend für Mensch und Hund ist. Auf verschiedenen Untergründen entstehen keine Flecken und die Menge des Kanisters reicht auch für sehr viele putzintensive Tage aus.”
“Ich habe 3 Katzen die keine Girardien haben, jedoch hat eine nachdem letzten Zuwachs angefangen vors Katzenklo zu pinkeln... da ich genug Katzenklos aufgestellt habe, kann es nicht daran liegen... es ist reines Protestpinkeln. Ich habe Vorleger vor die Toiletten gelegt, hat nichts gebracht, ich habe Streufänger vornedran gelegt, selbes Ergebnis... Ich habe mich damit abgefunden, dass ich halt jeden Tag mind. einen Vorleger auswaschen muss. Ich habe dieselben Erfahrungen wie Mit-Rezensentin Dani Anders gemacht... das Patronus Giardien-Wischkonzentrat lässt auch den Katzenurin-Geruch verschwinden! Ich nutze das Patronus Konzentrat mittlerweile für die Katzenklos selbst, die Vorleger und den Boden. Meine Katzen finden das Patronus Wischwasser angenehmer als meinen bisherigen Haushaltsreinigern... von denen mochten sie die verschiedenen Geruchsvarianten überhaupt nicht und haben sie es tatsächlich gemieden direkt nach dem Wischen über die Flächen zu gehen... Leider gibt es noch kein General mit Katzengrasduft. Das Konzentrat in Reinform riecht nach Bleiche, aber verdünnt ist davon nichts wahrzunehmen. Ich habe einen Becher meiner Mutter zum testen mitgegeben, da sie wegen ihrer Hündin auch fast jeden Tag den Boden wischen muss und auch sie fand das Patronus Konzentrat sehr gut. Das Patronus Konzentrat ist super Ergiebig, macht toll sauber und entfernt Gerüche... der Preis ist zwar etwas hoch, aber jeden Cent Wert... vor allem hält es ewig!”
“Ich habe mir das Wischkonzentrat zugelegt, weil ich einen Hund habe. Da dieses Wischkonzentrat speziell für Tierbesitzer gemacht ist, dachte ich, probiere ich es einmal aus und ich bin absolut begeistert. Es reinigt genauso gut wie jedes hochwertige Putzmittel, aber mit dem Unterschied, dass es sanft zu den Händen und Pfoten ist. Das Wischkonzentrat an sich Man erhält einen 2 Liter-Kanister an Wischkonzentrat. Man kann ihn sowohl oben als auch an der Seite mithilfe eingebauter Griffe leicht hochnehmen. Im Übrigen steht der Kanister sehr sicher und kippt nicht so schnell um. Der Deckel lässt sich leicht auf- und zudrehen. Er ist versiegelt, dessen Siegel sich etwas schwer entfernen lässt. Bei der Handhabung gibt es derweil noch verbesserungsbedarf, da es aufgrund der Öffnung leicht kleckert, weil die Flüssigkeit schubartig herauskommt und leicht dazu neigt, zu spritzen. Außerdem wird kein Messbecher mitgeliefert, um die 100ml auf die 5 Liter Wasser abmessen zu können. Aber das ist für mich nicht so schlimm. Nach Anbruch sollte das Putzmittel innerhalb von 6 Monaten aufgebraucht werden. Putzleistung und Desinfektion in Einem Neben der guten Putzleistung (die Oberflächen sind nach der Anwendung 100% fleckenfrei) punktet das Konzentrat auch bei der Desinfektion von Fußböden. Auch wenn der Boden bereits einen Tag zuvor frisch gewischt wurde und man mit diesem Wischkonzentrat noch einmal darüberwischt, merkt man einen Unterschied. Der Boden fühlt sich hygienisch rein an und ist sauber. Man hat ein ganz anderes Bodengefühl. Zudem konnte ich feststellen, dass mein Hund auf den Fliesen nicht so schnell ausrutscht, weil die Fliesen nicht so spiegelglatt sind wie sonst. Das Konzentrat eignet sich ideal als Hygienemittel für alle Oberflächen, egal ob Holz, Metall oder Kunststoff etc. Durch die Zugabe von Wasser kann man über 400m² damit reinigen, ohne befürchten zu müssen, dass Flecke oder Verfärbungen zurückbleiben. Es wirkt effektiv gegen Giardien, Viren, Bakterien und Pilzen bei Haustieren. Giardien werden komplett entfernt. Bakterien, Viren und Pilze werden zu 99,9% eliminiert. Die oxidative Wirkung führt zum Absterben der Keime. Was übrig bleibt, ist lediglich Wasser und Salz. Einfache Konzentrat-Zubereitung und Wischtechnik Auf 5 Liter lauwarmes Wasser kommt 100ml Anti-Giardien-Wischkonzentrat. Es wird einfach vermengt. Eine Schaumbildung tritt nicht ein. Der Boden wird wie immer gründlich gewischt. Ob man den Boden per Hand mit dem Lappen wischt oder mit einem Wischmopp/Bodenwischer spielt keine Rolle, da die Reinigungswirkung dieselbe ist. Ohne weitere Einwirkungen sollte der Boden nach circa 5 Minuten getrocknet sein. Vor der ersten Anwendung bei sehr sensiblen Oberflächen sollte man die Materialverträglichkeit natürlich auf einer kleinen, unauffälligen Fläche testen. Aber bisher hatte ich mit diesem Wischkonzentrat auf keiner Fläche Probleme gehabt. Bei hartnäckigen und bereits länger andauernden Problemen bei Giardien etc. kann die Anwendung alle 2-3 Tage oder öfter erfolgen, bis die Giardien verschwunden sind. Konsistenz Das Wischkonzentrat ist transparent wie Wasser und auch genauso flüssig. Zu meinem Erstaunen schäumt es nicht auf. Geruch Das Anti-Giardien-Wischkonzentrat riecht stark nach Chlor. Auch wenn beim Wischen ein leichter Chlor-Duft in der Luft liegt, verfliegt dieser schnell und es riecht danach angenehm frisch und sauber. Unangenehme Gerüche (besonders der Geruch nach nassem Hund) werden optimal und vollständig entfernt, ohne dabei auf Alkohol oder Parfüme zurückzugreifen. Hautfreundlich Aufgrund der speziellen Formel und des pH-Wertes von 5,5 ist es wesentlich hautverträglicher. Ein nachträgliches Händewaschen ist bei diesem Wischkonzentrat nicht nötig, sollte man aber dennoch allein schon aus hygienischen Gründen tun. Im Übrigen ist es sehr umweltfreundlich, weil es sehr ergiebig ist und man lange damit auskommt. Mein Fazit Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unfassbar gut, da man doppelt so viel Konzentrat erhält wie bei vergleichbaren Produkten. Das Mittel trocknet die Pfoten nicht aus und reinigt schnell und effizient. Einfach klasse! Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um meine Rezension zu lesen. Ich hoffe, dass meine Rezension für Sie hilfreich gewesen ist und Sie einen kleinen Eindruck von dem Anti- Giardien-Wischkonzentrat für Haustiere von Patronus bekommen konnten. Darüber hinaus möchte ich mich herzlich bei Patronus bedanken, dass ich das sanft zu Pfoten und Händen seiende Wischkonzentrat testen durfte.”
“Wir sind seit wenigen Wochen stolze Besitzer eines kleinen Welpen. Da Hunde nicht von Natur aus stubenrein sind, nutzen wir zur Desinfektion von Holz- und Fliesenböden ab sofort das Wischkonzentrat von patronus. Das Konzentrat kommt in einer recht großen weißen Kunststofflasche mit 2l Inhalt. Das Mittel eignet sich zur Desinfektion von allen Oberflächen (Holz, Metall, Kunststoff, etc.). Das heißt man kann damit neben den Böden auch weitere Oberflächen desinfizieren. Das Konzentrat wirkt gegen Viren, Bakterien, Pilze und Giardien (Dünndarm-Parasiten). Giardien werden vollkommen entfernt, der Rest zu 99,9%. Die gesamte Wirkung wird ohne Alkohol erzielt. Bei Lieferung war das Konzentrat noch etwas über ein Jahr haltbar. Die Anwendung ist denkbar einfach. Auf 5 Liter Wischwasser werden 100ml Konzentrat beigemischt. Anschließend wird der Boden wie gewohnt gewischt. Es wird ein Einwirken und Abtrocknen von 5min empfohlen. Nach Anbrechen des Konzentrats sollte dieses innerhalb von 6 Monaten aufgebraucht werden. Wir nutzen das Konzentrat in Kombination mit einem 1-2 Spray Wischer von Vileda. Dem Wischwasser mischen wir dort etwas vom Konzentrat bei und haben so bei jeder Reinigung einen Desinfektionseffekt. Sehr schön, das Konzentrat verzichtet auf den Zusatz von Parfümen. Wir hatten keine Probleme mit Flecken oder Verfärbungen auf den Oberflächen. In Summe ein solides Desinfektionsmittel.”
“Als ich die Gelegenheit bekam, Patronus Giardien-Wischkonzentrat zu testen, habe ich sofort zugegriffen. Zugegeben, ich bin ein großer Fan von Desinfektionsmitteln, das ist wohl berufsbedingt so. In der Landwirtschaft verwendet man wirklich viel, weil Hygiene in der Tierhaltung extrem wichtig ist. Gegen Girardien verwendet man im beruflichen Bereich z.B. ein Produkt, das Kochsalz und Natriumhypochloritlösung”