“Toller Schuh, angenehmes Tragegefühl und verhältnismäßig "normale", schicke Optik.
Wobei das theoretisch keine große Rolle spielen sollte.
Für die Zukunft wären Halb-Größen toll”
“5 Sterne, Abzüge in der B-Note: Mein Fazit und meine Denkanstöße für Elias!
Ich habe lange überlegt, ob ich auch noch diesen Barfußschuh brauche und dann letztendlich doch bestellt. Darüber bin ich auch froh, denn insgesamt gesehen ist der Kjavik ONE einer der besten Schuhe die ich habe. Nun aber zu meinem Feedback:
1) BESTELLVORGANG, WEBSITE, MARKETING - 5/5
Ich würde über Instagram auf den Schuh aufmerksam und finde die Werbung sowie die Website ein gelungenes Konzept. Die Geschichte von der Idee, die in Island geboren ist, ist zwar nett zu lesen, war aber für meine Entscheidung den Schuh zu bestellen unrelevant. Der Online-Shop ist übersichtlich, der Bestellprozess einfach und der Versandt erfolgte schon 6 Stunden nach meiner Bestellung. Alles Top! Eine wirklich tolle Mail kam unmittelbar nach der Versandbestätigung die einem das bestellte Produkt nochmal genauer erklärt (aber hier will ich nicht spoilern - lasst euch überraschen!)
2) GRÖSSE UND PASSFORM - 4/5
Über die Website gelangt man zu einer browserbasierten App mit der man mit Hilfe eines A4-Blattes seine Größe ermitteln kann. Zusätzlich kann man seinen Fuß messen und anhand einer Tabelle die passende Größe herausfinden. Auch gibt die Website Infos über die Passform und hier heißt es man solle bitte bei Unsicherheit eine Nummer kleiner bestellen. Egal was ich zugrunde gelegt habe, es kam immer eine andere Größe bei rum und ich war mir sehr unsicher. Lage Rede: ich schwankte zwischen 39, 40 und 41. Bestellt habe ich letztendlich 40, was viel zu klein war und ich habe den Schuh dann kostenlos gegen eine in Größe 41 getauscht. Passt perfekt. Trotz der breiten Zehenbox bietet die Ferse genügend halt, so rutscht man nicht im Schuh herum und stets einen festen Stand. Beachtet bitte, das je nachdem für welche Sohle man sich entscheidet es im Schuh etwas mehr oder etwas weniger Platz gibt, was man mit der Schnüren aber gut ausgleichen kann und das obwohl der Schuh geschlossen ist, also keine Seitenwände und eine Zunge hat. Es ist quasi ein Slip-In.
3) MATERIAL, VERARBEITUNG, KOMFORT, DESIGN - 4.5/5
Der Schuh ist stylisch. Vor allem in real um einiges schöner und imposanter als auf dem Bildern im Web. Die Stoffstruktur ergibt ein cooles und auffälliges Design das aber nicht schreit. Viele kleine Details wie das K in den Rauten auf der Sohle, der aufgedruckte Schriftzug ONE auf der Fersenlasche oder das Logofähnchen machen den Schuh ein bisschen besonders. An einigen Stellen finde ich sogar, dass es etwas übertrieben ist, wie bspw. das große K im hinteren Bereich. Dennoch gefällt er mir ganz gut. Optisch macht es den Eindruck als würde es sich um einen Knit-Schuh handeln. Hier muss ich allerdings sagen, dass dies eher nicht so ist. Der ONE ist etwas robuster und nicht so luftdurchlässig wie er auf den ersten Blick aussieht. Verarbeitungstechnisch für mich OK, wobei mir hier Kleinigkeiten aufgefallen sind die etwas Luft nach oben haben. Ein paar lose Fäden (hab ich mit dem Feuerzeug gefixt) und ein nicht akkurat eingenähtes Logofähnchen sind aber kaum der Rede wert. Etwas enttäuschender ist da das Innenmaterial, vor allem im Fersenbereich. Dies besteht aus einem Polyestergewebe, das glatt verklebt ist und somit wirkt dieser Bereich recht starr und fest. Hier würde ich mir Wildleder, Wildlederimitat, Velours oder Frottee wünschen um den Schuh noch etwas komfortabler zu gestalten. Was für mich ein absolutes ALLEINSTELLUNGSMERKMAL ist und wirklich recht mager beworben wird ist das Solensystem: Der Schuh kann ohne Sohle getragen werden oder mit meinem der beiden Einlagen. Somit hat mir 3 Möglichkeiten. Dies finde ich einzigartig und macht einen großen Unterschied aus. Dank dieser zusätzlichen Innensohlen kann man sich den Schuh je nach Anwendungsgebiet immer noch ein bisschen anpassen. Diese Idee ist einfach genial.
4) VERPACKUNG - 4.5/5
Die Schuhe kommen in einer Box, wobei Versandbox und Schuhkarton das gleiche ist. Nett aufgemacht mit einer Karte. Nicht zu viel und nicht zu wenig. Minimalistisch und dennoch liebevoll. Worüber Elias aber nachdenken sollte: Aufkleber beizulegen. So würde der ein oder andere vielleicht von der marke Wind bekommen...
5) FAZIT
Alles in allem finde ich den Kjavik ONE einen gelungenen Schuh mit gutem Preis-/Leiszungsverhältnis. Die Anmerkungen oder Beanstandungen die ich habe, schmälern den den Eindruck etwas, dennoch würde ich in meiner Gesamtwertung auf 4,5 Sterne kommen. Und das ist nunmal glatte 5. Für Elias und die Firma ist es der erste Schuh und ich hoffe, dass meine Kritik neue Denkanstöße liefert. Für jeden der Interesse an Barfußschuhen hat kann ich den Kjavik empfehlen. Das Sohlenystem ist Weltklasse, Preis/Leistung fair und im direkten Vergleich mit vivo, Wildlinge oder Leguano derzeit mein Favorit.
6) IDEEN, DENKANSTÖSSE UND WÜNSCHE (Info für Elias)
ONE heißt der erste und ich hoffe sehr dass wir irgendwann mal auch einen TWO bekommen. Gerne aber auch ein ONE.light für die richtig heißen Sommertage oder eine Variante die Wasserfest ist. Auch eine Sohle mit Frotteebezug oder Fell für die kalten Tage könnte ich mir als Ergänzung vorstellen. Etwas mager find ich die Farbauswahl. Bitte denke mal über folgende Optionen nach: Neongelb/Gelbgrün, Olivgrün, Hellblau oder Rosa. Das aktuelle Farbangebot ist leider etwas flach und ich denke in der richtigen Farbe wirkt das Design des ONE nochmal ganz anders. Auch ein paar farbige Schnürsenkel könnte ich mir optional gut vorstellen um die Schuhe noch etwas lebhafter zu gestalten. Was mir persönlich absolut nicht gefällt ist die Tatsache, dass die Schuhe aus China kommen und diese Info auch nicht online zu finden ist. Lediglich über die Social Media Kanäle bist du auf die Frage eingegangen und hast erklärt warum Südchina als Produktionsort gewählt wurde. Ich weiß, das sind Entscheidungen über die man sich mit einem Start-Up viele Gedanken machen muss und das scharf kalkuliert sein muss. Ich für mich kann aber mit gutem Gewissen sagen, dass ich auch bereit wäre zwischen 150 und 180 Euro zu bezahlen für den ONE wenn dieser in Europa (vielleicht Portugal) oder sogar Deutschland hergestellt wäre. Ich hoffe sehr, dass es mit dem Erfolg so weit weiter geht, dass dies für einen etwaigen TWO oder THREE vielleicht umzusetzen ist. ich denke mit wenig Aufwand (Sticker in der Box, Zubehör wie Wintersohlen und farbige Schnürsenkel) kann man im Handumdrehen noch ein bisschen mehr erreichen. Hierfür wünsche ich dir alles Gute und viel Erfolg. Bitte mach weiter so!”
“Am Anfang hatte ich die Befürchtung, dass der Schuh an der linken Ferse etwas reibt, doch jetzt hab ich ihn eingetragen und bi sehr zufrieden. Er ist schön leicht, lässt sich vorallem schnell an und ausziehen und es macht Spaß damit zu laufen.”
“Sehr gutes Konzept, sehr stylish, allerdings scheuern die Schuhe hinten an meiner Archillessehne und reiben die Haut dort auf. Derzeit löse ich das mit Tape an den Stellen.
Bitte bringt auch Winter-Barfußschuhe heraus. :)”