“Den Gymnastikball hatte ich mir als Alternative zum Bürostuhl bestellt. Das Produkt wurde bereits einen Tag früher, als ursprünglich angegeben, geliefert. Die Gebrauchsanweisung brauchte ich mir garnicht erst durchlesen. Einfach den Ball in die Hülle packen und aufblasen mit dem dazu gelieferten Blasebalg. Solange aufblasen, bis dass der Ball genau in die Stoffhülle passt...dann noch schnell den Stöpsel rein und voilá, schon kann’s losgehen. Ich sitze sehr gerne auf dem Gymnastikball. So kann ich im Homeoffice, während meiner Teamsitzungen auch mal meine Hüfte bewegen. Außerdem sitze ich kerzengrade auf dem Ball. Der Rücken dankt es mir ;-).Auf Laminatböden sollte man einen kleinen Teppich drunter legen (zumindest bei kleinen Personen, wie ich es bin), damit das Aufstehen problemlos ist.Summa summarum:- Preis-Leistungs-Verhältnis ist TOP- Mehr Spaß beim Homeoffice ;-)- Der Filzstoff ist schön gemütlich und der Ball schaut optisch stylisch aus in meinem Büro- Ein guter Kauf und absolut weiterzuempfehlen!!!!!!- Halt nur bei kleinen Personen besser einen kleinen Teppich drunterlegenC. Andrich”
“Das Grau ist zwar dunkler auf den Bildern, aber, wie ich finde, noch viel schöner. Das Aufpumpen hat lange gedauert und der Ball musste auch sehr prall aufgeblasen werden, damit er überhaupt in die Hülle passt, ohne dass diese überall Dellen und Falten wirft. Viel Spielraum für persönliche Vorlieben der „Prallheit“ gibt es also nicht, was ich allerdings nicht weiter schlimm finde. Insgesamt sehr schön, ich würde ihn wieder kaufen!”
“Die Medien konnten nicht geladen werden. Da ich ab und zu Schmerzen im unteren Rücken habe, wollte ich ihm etwas Gutes tun und so einen Gymnastikball kaufen.Folgende Eigenschaften hat das Produkt:- der Ball ist, wie erwartet, schnell aufblasbar- das Sitzen auf dem Ball fühlt sich sehr gut an, auch beim PC-Spielen sitze ich gerne auf dem Ball- bis jetzt habe ich nicht gemerkt, dass Luft entweicht, auch der Stöpsel hält bombenfest- beim öffnen des Pakets kam mir kein unangenehmer Gummigeruch entgegeben-die extra Hülle ist sehr gut verarbeitet, passt perfekt und verleiht dem Ball zusätzliche Stabilität und Robustheit”
“Die Fitness-Übung beginnt hier schon beim Aufblasen des Balles. Denn dazu braucht man wirklich viel Geduld und auch Durchhalte-Vermögen. Es wird zwar eine Pumpe mitgeliefert, aber das ist eher ein Pümpchen. Das ist okay, denn bei allen Gymnastik-Bällen ist nur so ein Pümpchen dabei. Eine richtige Pumpe wäre viel zu teuer. Schon mal gut, dass so eine simple Pumpe überhaupt mitgeliefert wird. Aber es dauert halt wirklich lang, bis der Ball aufgeblasen ist.Und man sollte vor dem Aufblasen des Balles beachten, dass man ihn vor dem Aufblasen in die Filz-Hülle hineinstecken und IN der Hülle aufblasen muss. Denn macht man es so, wie ich: Ball aufblasen und dann glauben, die Hülle hat einen großen Reißverschluss, der muss mit seiner Arbeit noch mal von vorn beginnen. Aber: Mea culpa! Selbst Schuld! Der Reißverschluss ist nicht so groß, dass man den aufgeblasenen Ball hineinstecken könnte. Das muss man vorher machen.Und dann richtig ordentlich pumpen. Denn ich habe erst gedacht, dass die Filz-Hülle niemals straff werden kann. Kann sie aber doch. Nämlich dann, wenn man den Ball wirklich so fest aufbläst, bis sich die Hülle eben strafft. Und das tut sie irgendwann. Also durchhalten. Ich fand's sehr müßig.Aber die Mühe hat sich gelohnt. Denn diese Filz-Hülle ist auch das Besondere bei diesem Ball. Erstens sieht sie wohnlich aus. Das Beige ist dankbar und passt zu allem und fügt sich nahtlos in jede Wohn-Landschaft ein. Zweitens sieht der Ball so nicht nur recht stylisch aus, sondern ist auch wirklich rutschfest. Die meisten Gymnastik-Bälle behaupten zwar, dass sie rutschfest sind, sind es aber nicht. Mit dieser Hülle erzielt man wirklich eine rutschfeste Oberfläche und somit ein sicheres Sitzen. Das ist eben nicht nur praktisch und sicher, sondern sieht auch wohnlich und stylisch aus.Kurzum: Das Aufblasen des Balles war für mich hier mega stressig. Man muss hier auch zum Schluss hin immer aufpassen, dass das Ventil in der Mitte des Reißverschlusses bleibt. Und nur, wenn das Filz fest gespannt ist, dann macht der Ball auch Sinn und ist optimal aufgeblasen. Aber bis dahin braucht’s Zeit, Geduld, Kraft und vor allem Durchhaltevermögen. Ist man fertig, hat man hier einen besonderen Gymnastik-Ball, der definitiv rutschfest ist und durch sein stylisches Aussehen auch ein chices und gesundes Sitz-Möbel. Danke!”
“Ich hatte mal einen Gymnastikball, jedoch ohne Filzumhüllung und dieser Ball hat angefangen unangenehm zu riechen, weshalb ich ihn entsorgen musste.Dieser Ball wird einmal in einem gummiartigen Material mit Luft gefüllt und ist anschließend von einem Textil aus Filz umhüllt. Infolgedessen wird der Geruch vermieden und es ist insgesamt weicher auf dem Ball zu sitzen. Es reibt demnach nicht unangenehm auf der Haut!Ich empfehle die Anweisung zu befolgen, da ich bereits den Ball aufgeblasen hatte, bis mich mein Partner darauf hingewiesen hat, dass in der Anweisung beschrieben steht, dass man den Ball im Filzmantel auffüllen muss und immer richtig justieren sollte, damit man problemlos den Ball bis zur Straffheit aufbläst und richtig verstöpseln kann.Es ist eine Pumpe dabei, die ich mit dem Fuß betätigt habe. Durch meine Geschwindigkeit habe ich ca. 15 Minuten gebraucht. Ich empfehle behutsam mit der Pumpe umzugehen!Zum Üben sind auch die Bänder dabei, die man am Ball befestigen kann. Die Schlaufe am Ballmantel ist auch sehr praktisch, wenn man den Ball von einem Ort zum anderen Ort transportieren möchte und ihn wie einen Henkel an der Einkaufstasche tragen kann!”
“Die Lieferung enthält einen Gymnastikball, einen Filzbezug, zwei Fitnessbänder (inkl. Verlängerungen), eine Luftpumpe und eine Anleitung. Ausgenommen von der Luftpumpe wirken alle Teile sehr hochwertig und können komplett überzeugen. Die Verarbeitung ist einwandfrei und ich habe den Gymnastikball seit Erhalt täglich im Gebrauch, da ich wirklich überzeugt bin. Ich nutze ihn sowohl im Home Office zur Entlastung des Rückens als auch zum Fitnesstraining und zur Physiotherapie.Der Durchmesser des Gymnastikballs ist 65cm und er hat keinen unangenehmen Geruch. Das Material ist dick und wirkt daher sehr robust und strapazierfähig. Trotz täglicher Nutzung verliert er bisher nicht an Luft. Der Bezug ist aus Filz und kann leicht über den noch nicht aufgepumpten Gymnastikball gezogen werden und sitzt nach dem Aufpumpen ideal ohne zu verrutschen. Dieser Bezug fühlt sich sehr angenehm an und erhöht vor allem beim Sitzen den Komfort extrem.Für die Fitnessübungen nutze ich gerne die beiden Fitnessbänder, welche ganz einfach am Filzbezug befestigt werden können. Dies funktioniert einwandfrei und ermöglicht ein effektives Training.”
“Der Sportstech Gymnastikball kommt in einem Karton in dem sich der Gymnastikball, die Hülle aus Filz, eine kleine Luftpumpe, 2 Fitnessbänder, 2 Verlängerungen und eine Bedienungsanleitung (auch in deutscher Sprache) befinden.Der Ball muss zunächst in die Hülle gesteckt und aufgepumpt werden. Wichtig hierbei ist, dass sich das Ventil genau in der Mitte des Reißverschlusses befindet, damit man später jederzeit an das Ventil gelangen kann. Am besten korrigiert man die Position noch bevor der Ball zu prall aufgepumpt ist, denn je mehr Luft der Ball enthält, desto schwieriger lässt er sich in der Hülle bewegen. Hat man erstmal die richtige Position gefunden, ist das aufpumpen recht zügig erledigt.Klasse finde ich, dass hier gleich die Luftpumpe mitgeliefert wird. Falls man nicht gleich eine zur Hand hat, kann der Ball trotzdem sofort aufgepumpt werden. Sie ist zwar ziemlich klein und nicht sehr hochwertig, erfüllt aber ihren Zweck.Die Fitnessbänder sind ebenfalls nicht sehr hochwertig und für geübte Sportler werden sie keine große Herausforderung sein. Für leichte Übungen sind sie dennoch gut geeignet.Positiv zu bemerken ist, dass sämtliche Kunststoffteile überhaupt nicht unangenehm nach Chemie riechen. Das ist wirklich keine Selbstverständlichkeit, wie ich schon oft erfahren musste.Wenn der Ball soweit aufgepumpt ist, dass die Hülle komplett straff gespannt ist, wird die Ventilöffnung mit dem mitgelieferten Verschluss verschlossen und der Reißverschluss zugezogen. Anschließend können die Fitnessbänder angebracht werden. Dies war eine ziemlich kniffelige Angelegenheit, denn die Karabiner der Fitnessbänder sind aus Plastik und die Öffnungen nicht sehr groß. Sie ließen sich nicht so leicht an den ziemlich dicken Stoffgriffen befestigen. Ich hoffe, dass die Karabiner mit der Zeit nicht abbrechen. Häufiges an- und abhängen ist jedenfalls nicht sehr ratsam. Insgesamt habe ich für den Aufbau ca. 20 Minuten gebraucht.Der Ball samt Hülle macht insgesamt einen hochwertigen Eindruck und ist sehr gut verarbeitet. Der innenliegende Ball ist aus PVC.Das eigentlich Besondere ist die äußere Hülle aus Filz. Diese fühlt sich sehr gut an und ist auch optisch mal was anderes. Die Farbe ist ein helles Beige, was mir persönlich recht gut gefällt. Das Material ist relativ rutschsicher, hat allerdings nicht den gleichen Grip wie Gummi oder PVC.Beachten sollte man auch, dass der vollständig aufgepumpte Ball insgesamt recht groß ist. Ich bin 1,72 cm und komme gerade so mit den Füßen auf den Boden. Für kleinere Personen müsste man etwas Luft aus dem Ball lassen, doch je nachdem, wieviel Luft abgelassen wird, könnte die äußere Filzhülle Falten werfen.Der Ball eignet sich ganz hervorragend für viele Sport und Fitnessübungen (Dazu gibt es Videos auf YouTube), aber auch, um Schmerzen und Haltungsschäden entgegenzuwirken, die durch langes Sitzen in falsche Sitzpositionen entstehen.Fazit: Der Ball ist wirklich hochwertig und hat volle 5 Sterne verdient. Das Zubehör ist ganz ok und erfüllt seinen Zweck, doch die Karabiner aus Plastik sollten meiner Meinung nach verbessert werden.Von mir gibt es 5 Sterne, trotz kleiner Makel.”
“Der Ball mit 65 cm Durchmesser wurde als Übungsgerät bezogen und wird damit garantiert stärker belastet im direkten Vergleich zur Nutzung als Sitzball.Die Lieferung beinhaltet den Gymnastikball in sehr dicker und robuster Ausführung, ein langes Ventil, eine Filzummantlung (mit Haltegriffen und Aufnahmen für Trainingsbänder) und eine kleine Luftpumpe, sowie zwei Gymnastikbänder mit Handgriff und Halteschlaufe. Der Gymnastikball kann allein für sich ohne Filzmantel als herkömmlicher Gymnastikball genutzt werden. Ich persönlich bevorzuge ihn mit seinem warmen Mäntelchen. Dazu später mehr.Der Gymnastikball wird unaufgeblasen in den Filzmantel gelegt. Die Öffnung ist mit einem Reißverschluss gesichert. Der Griff des Reißverschlusses wird beim Schließen unter eine Lasche gelegt und stört dann beim trainieren nicht. Das Aufpumpen mit der gelieferten Pumpe darf gerne als eigenständige erste Übung angesehen werden. Mit der kleinen Pumpe dauert es gute 5 - 10 Minuten. Trotz der kleinen Größe der Pumpe kann der Ball damit sehr stramm aufgeblasen werden. Bei Einsatz des Filzmantels ist eine stramme Lufbefüllung unerlässlich. Der Ball kann mit jeder handelsüblichen Ballpumpe mit großem Ventilaufsatz aufgeblasen werden.Es ist eine sehr robuste Ausführung und hält auch intensiver Belastung im Training stand. Der Verschluss für den Lufteintritt hält zuverlässig. Bei Benutzung des Filzmantels kann sich das Ventil nicht öffnen.Ich habe bereits einige Gymnastik- bzw. Yoga-Bälle getestet. Dieser sticht mit seinem Filzmantel eindeutig positiv hervor. Er ist damit echt bequem. Trainingseinheiten können absolut „unrutschend“ durchgeführt werden und alle Übungen sind schlichtweg angenehmer, als auf einem Kunststoffball. Zudem befinden sich noch zwei Haltegriffe am Filz, die neue Übungsmöglichkeiten mit festem Halt eröffnen.Die beigefügten Fitnessbänder werden mittels zwei Bändern und metallenem Karabinerhaken am Filzmantel befestigt. Sie könnten weitere Übungsbereiche eröffnen. M.E. ist die erreichte Spannung der beigefügten Bänder jedoch zu gering. Gefühlt befinden sich diese nicht mal im 1 Kilobereich. Einen Austausch gegen stärkere Fitnessbänder halte ich für schwierig. Herkömmliche Bänder besitzen andere Befestigungen. Da muss dann in Abhängigkeit der vorhandenen Bänder entsprechend getrickst werden. Mit meinen anderen wesentlich stärkeren Bändern habe ich Glück, denn diese passen doppelt gewickelt und haben dann knapp die richtige Länge, aber eben mehr Last.Dank seines Filzmantels ein sehr bequemer Gymnastikball. Im Vergleich zu anderen Gymnastikbällen teurer, aber auch mit entsprechendem Mehrwert. Ein volle Empfehlung wert.”