Login
Start Free Trial Für Unternehmen? Klicken Sie hier

FYTA GmbH Bewertungen

4.0 Bewertung 120 Bewertungen
73 %
der Kunden empfehlen FYTA GmbH
4.0
Basierend auf 120 Bewertungen
Shipping & Delivery
Delivery Methods
Postal Service, Courier
Customer Service
Communication Channels
Email
Lesen FYTA GmbH Bewertungen

Über FYTA GmbH:

Connect with plants - GIB DEINER PFLANZE EINE STIMME - FYTA Beam - der smarte Gesundheitstracker für Deine Pflanzen.

Zu dieser Website

Bewertung abgeben

FYTA GmbH 5 star review on 17th April 2025
Jens Kuske
FYTA GmbH 5 star review on 17th March 2025
Marcel Geitner
FYTA GmbH 5 star review on 17th March 2025
Marcel Geitner
FYTA GmbH 2 star review on 2nd February 2025
Triebe, Peter
FYTA GmbH 5 star review on 13th January 2025
Uwe Kirchner
FYTA GmbH 5 star review on 19th November 2024
Anonymous
FYTA GmbH 1 star review on 8th November 2024
Zmich Peter
6
Anonymous
Anonymous  // 01/01/2019
Eigentlich ganz ok, aber misst sehr ungenau. Reicht mir leider nicht das ich es zurück schicken musste. 1- punkt war das ich es auf eigene Kosten zurück schicken musste. 2te -Punkt ist das es garnicht angenommen wurde, und nun bei dhl liegt. Ich hoffe das es bald abgeholt wird, dass ich mein Geld zurück bekomme.
Hilfreich Melden
(Berlin, 10777) - 04.05.2025
Vielen Dank für Dein Feedback. Es tut uns sehr leid, dass Du mit dem Sensor nicht zufrieden warst und es bei der Rücksendung zu Problemen kam. Schade, dass Du uns vorab nicht kontaktiert hast, bei möglichen Ungenauigkeiten schauen wir uns die Daten gern gemeinsam an, um die Ursache zu finden und eine Lösung zu bieten. Oft lassen sich Abweichungen durch Kalibrierung oder eine kleine Anpassung beheben. Was die Rücksendekosten betrifft: Laut unserer Widerrufsbelehrung (gemäß § 357 BGB) trägt im Falle eines Widerrufs der Käufer die Kosten der Rücksendung. Das ist leider rechtlich so vorgesehen und wird auch auf unserer Website transparent kommuniziert. Dass das Paket bei DHL liegengeblieben ist, tut uns leid. Leider war an dem Tag aufgrund eines Brückentags niemand im Büro, um es persönlich entgegenzunehmen. Wir lehnen Rücksendungen grundsätzlich nicht ab und haben das Paket natürlich so schnell wie möglich abgeholt, damit Du Deine Rückerstattung erhalten konntest.
07.05.2025
Die Kalibrierung des Lichtsensors schlägt viel es kommt keine gelbe Leuchtdiode nur eine grüne wenn man denn trotzdem weitermacht wird ein Fehler angezeigt Setze den Beam für die Kübelpflanze außen ein. Habe eine Entfernung vom Küchenfenster mit Hotspot bis zum Kübel von ca 3 m das reicht leider nicht um sich mit dem WLAN zu verbinden. Ansonsten arbeitet das Gerät einwandfrei.
Hilfreich Melden
(Berlin, 10777) - 02.05.2025
Vielen Dank für Dein Feedback! Es tut uns leid, dass es bei der Kalibrierung des Lichtsensors und der WLAN-Verbindung Schwierigkeiten gab. Wenn keine gelbe LED erscheint und ein Fehler angezeigt wird, schauen wir uns das gern im Detail mit Dir gemeinsam an, oft lässt sich das schnell beheben. Melde Dich einfach direkt bei unserem Support-Team, wir helfen Dir unkompliziert weiter. Es freut uns, dass der Beam ansonsten zuverlässig arbeitet. Wir sind sicher, dass wir auch die restlichen Punkte gemeinsam lösen können. Liebe Grüße Dein FYTA Team
05.05.2025
Hat mir bis jetzt nicht geholfen, was ist mit der EC Messung und dem Düngergehalt.? Gibt bitte Gas beim Update der App....
Hilfreich Melden
(Berlin, 10777) - 17.04.2025
Hallo und danke für dein Feedback! Das Thema EC-Messung ist uns bekannt und steht bei uns auf der Roadmap für zukünftige Updates. Was die Nährstoffverfügbarkeit angeht: Diese wird bereits in der App dargestellt. Wenn du dir unsicher bist oder etwas nicht wie erwartet funktioniert, melde dich gern direkt bei uns unter hello@fyta.de, dann schauen wir uns das gemeinsam im Detail an. Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, uns eine Rückmeldung zu geben!
22.04.2025
Liebes FYTA Team, es dauert immer sehr lange und of gar nicht dass sich die Daten von dem Beam auf die App übertragen und die Daten aktualisiert werden. Trotz Live Übertragungsmodus und Blinken des Beams. Wäre schön wenn das verbessert werden würde.
Hilfreich Melden
(Berlin, 10777) - 24.03.2025
Wenn die App geöffnet wird, sucht sie automatisch nach zum Account gehörenden Sensoren und fragt diese ab, ob es neue Daten gibt. Diese werden dann der Reihe nach abgeholt. Je nach Menge, kann das einen Moment dauern. Wird jedoch gleichzeitig der Live Mode gestartet, stoppt die Übertragung der Langzeitmesswerte und es werden nur die Live Daten übermittelt. Dies kann dazu führen, dass nicht alle Daten abgeglichen werden. Der Live Mode ist nicht zur Übertragung der Langzeitmesswerte gedacht. Mit dem Wifi-Hub besteht dieses Problem nicht, da dieser regelmäßig und automatisch die Daten der Sensoren abgleicht, unabhängig davon, ob die App geöffnet wird oder nicht.
31.03.2025
Werte teilweise unrealistisch und braucht ewig zum Synchronisieren
Hilfreich Melden
(Berlin, 10777) - 22.03.2025
Hey Eric, schade, dass du nicht zufrieden bist! Wir hätten uns gefreut, wenn du dich direkt bei uns gemeldet hättest, dann hätten wir das Problem prüfen und vielleicht eine Lösung finden können. Falls du noch Unterstützung brauchst, lass es uns wissen!
24.03.2025
Daten die von den Beams erfasst werden sind grob vereinfacht und unzuverlässig. Z.B die Angaben zur Düngung sind so grob, dass keine verlässliche Berechnung möglich sein KANN. Andere einfach zu erfassende Daten werden nicht erhoben, z.B Luftfeuchtigkeit. Für den Preis enttäuschend
Hilfreich Melden
(Berlin, 10777) - 10.03.2025
Vielen Dank für dein Feedback! Es tut uns leid zu hören, dass du mit den erfassten Daten nicht zufrieden bist. Wir entwickeln unser System stetig weiter, um genauere und umfassendere Analysen zu ermöglichen. Die Düngungsempfehlungen basieren auf einer Kombination aus Messergebnissen und Nutzereingaben. Zukünftig wird es auch die Möglichkeit geben, den verwendeten Dünger genauer anzugeben, wodurch die Berechnung der Nährstoffverfügbarkeit präziser wird. Wir verstehen, dass zusätzliche Umweltdaten wie die Luftfeuchtigkeit hilfreich wären. Auch hier arbeiten wir an Erweiterungen, in Zukunft wird es zusätzliche Hardware geben, die solche Werte erfassen kann. Wir hoffen, dass diese Weiterentwicklungen dein Nutzungserlebnis verbessern werden. Falls du noch Fragen oder Anregungen hast, freuen wir uns über dein Feedback!
10.03.2025
Eigentlich nur ein für die Anzeige der Feuchtigkeit zu gebrauchen und dafür etwas teuer. Die Nährstoffanzeige ist überhaupt nicht zu gebrauchen, da werden bei ein und dem selben Sack Erde komplett unterschiedliche Werte angezeigt. Auch wenn man düngt oder mit dem düngen aufhört verändert sich der Wert kaum. Ein Lichtsensor am Boden der Pflanze bringt überhaupt nichts, der müsste oben an der Pflanze sein. Und die Temperaturanzeige braucht wohl auch niemand bei jedem Sensor (einer im Raum reicht). Von der App wollen wir gar nicht reden, die ist langsam und nicht durchdacht. Wenn ich mir schon live die Pflanzenwerte anschaue, dann könnten die Werte auch gleich in die Pflanzenübersicht übernommen werden. Abgesehen davon dauert der Abruf der Live Werte ewig, dass wäre zwar für eine oder 2 Pflanzen OK, aber bei mehreren ist das ein ein Nogo. Abgesehen davon werden mir in der App, bei der Feuchtigkeit, für die gleiche Pflanze (in meinem Fall Tomaten), bei unterschiedlichen Beams unterschiedliche Grenzwerte für rot, grün und orange angezeigt! Außerdem zuviel Werbung in der App. Der Kundenservice scheint OK zu sein. Ich kann somit keine Kaufempfehlung abgeben.
Hilfreich Melden
03.03.2025
Danke für dein ausführliches Feedback! Es hilft uns sehr, das System weiter zu verbessern. Der Sensor wurde ursprünglich für Zimmerpflanzen entwickelt, doch aufgrund der hohen Nachfrage haben wir das System für produktive Pflanzen wie Gemüse erweitert. Dabei haben wir festgestellt, dass nicht alle Anforderungen in der aktuellen Form optimal abgedeckt werden. Deshalb arbeiten wir an zusätzlicher Hardware, die speziellere Anwendungsfälle noch besser unterstützen kann. Die Nährstoffverfügbarkeit wird nicht direkt gemessen, sondern anhand mehrerer Faktoren berechnet. Dabei fließen die individuellen Bedürfnisse der Pflanze, ihre aktuelle Wachstumsphase sowie äußere Einflüsse wie zum Beispiel Winterruhe mit ein. Dadurch können sich je nach Situation unterschiedliche Grenzwerte ergeben. Langzeitmessungen sind essenziell für präzise Analysen, da sie Trends und Entwicklungen erfassen. Der Live Mode hingegen zeigt nur einen aktuellen Momentwert zur schnellen Kontrolle und ist nicht für tiefere Analysen gedacht. Wir nehmen dein Feedback zur App und den Live Abrufen ernst und arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen. Falls du noch Fragen oder Anregungen hast, melde dich gern, wir sind immer offen für den Austausch!
03.03.2025
Was die Sensoren angeben ist völliger Quatsch! Ich habe keinen grünen Daumen und deswegen die Sensoren + Hub gekauft. Die Einrichtung ging relativ entspannt, dafür 2 Sterne. Das Einzige, was die Sensoren halbwegs korrekt anzeigen, ist die Temperatur. Feuchtigkeit wird immer im oberen grünen Bereich angezeigt, tatsächlich sind die Pflanzen fast vertrocknet. Lichtmenge wird immer als viel zu wenig angezeigt, selbst wenn die Pflanze im Fenster oder auf dem Balkon steht. Zudem nervt die App mit Werbung und Empfehlungen für Zubehör, selbst wenn man das schon gekauft hat. Geräte neu kalibrieren - hab ich gemacht, besser ist es nicht geworden. Man soll ein Tutorial befolge - nicht zu finden, dafür Angebote für Blumentöpfe. Dynamische Kalibrierung - passiert nicht. Meine Pflanzen sahen noch nie so bescheiden aus, verlieren Blätter, gelbe Stellen. Der Sensor sagt: alles gut! Schade!
FYTA GmbH 2 star review on 2nd February 2025
Hilfreich Melden
02.02.2025
Vielen Dank für dein Feedback! Es tut uns leid zu hören, dass du mit den Sensoren nicht zufrieden bist. Wir verstehen, dass sie dir bei der Pflanzenpflege helfen sollen, und möchten das Problem gerne mit dir lösen. Leider hast du dich bisher nicht an unseren Support gewandt. Selbstverständlich können wir uns die Daten im Detail anschauen und gemeinsam herausfinden, woran es liegt. In vielen Fällen helfen eine erneute Kalibrierung oder individuelle Anpassungen in der App – und wir unterstützen dich gerne dabei! Bezüglich der Produktempfehlungen in der App: Diese werden nur auf wenigen Seiten und immer am Ende angezeigt. Die meisten Nutzer empfinden sie nicht als störend, sondern sogar als hilfreich, da sie zusätzliche Unterstützung für die Pflanzenpflege bieten. Melde dich doch bei unserem Kundenservice, damit wir eine Lösung finden und sicherstellen können, dass deine Sensoren optimal funktionieren. Wir sind sicher, dass wir das Problem beheben können! Wir freuen uns auf deine Nachricht!
03.02.2025
Eigentlich eine Super Idee, leider sind die Sensoren sehr ungenau trotz Kalibrierung. Ich habe 5 Stück davon. Die Funktion Düngung funktioniert auch nur bedingt usw. usw. usw. Ich möchte es nicht schlecht reden, macht euch ein eigenes Bild. Für mich ist es nichts.
Hilfreich Melden
(Berlin, 10777) - 13.12.2024
Hallo, wir bedauern, dass Du negative Erfahrungen gemacht hast, ebenso, dass wir erst jetzt davon erfahren. Gern möchten wir helfen und die Probleme lösen. Komme gern direkt auf uns zu via hello@fyta.de und wir schauen uns das mal genauer an. Wir sind uns sicher, dass wir die Unklarheiten ausräumen können.
14.12.2024
Sehr teuer für die angebotene Leistung und Qualität.
Hilfreich Melden
01.11.2024
Leider trotz neuer Erde mit angegeben ec wert zeigt das Gerät was völlig anderes an, dünge Status nicht genau.
Hilfreich Melden
31.10.2024
Danke für Dein Feedback! Es tut uns leid, dass es hier zu Missverständnissen gekommen ist – wir haben schon mehrfach versucht zu erklären, warum die Messwerte unterschiedlich ausfallen können. Der EC-Wert, der auf Erden angegeben wird, bezieht sich in der Regel auf Messungen im Abwasser (Drain). Unser Sensor misst den EC-Wert jedoch direkt im Substrat. Durch diese unterschiedlichen Messmethoden kommen logischerweise auch unterschiedliche Werte zustande. Außerdem ist der gemessene EC-Wert am besten im Zusammenhang mit anderen Werten zu sehen, die gemeinsam Hinweise auf die Nährstoffverfügbarkeit und den Verbrauch geben. Wir hoffen, das hilft zur Klärung, und falls noch Fragen offen sind, melde Dich gern!
31.10.2024
Die Idee ist gut aber was nutzt mir das wenn der Hub ständig die Verbindung verliert? Seit der Installation vor ca. 24 Stunden musste ich den Hub bereits 3 Mal neu starten. Jetzt ist der wieder offline...
FYTA GmbH 2 star review on 20th October 2024
Hilfreich Melden
20.10.2024
Hallo Peter, wir bedauern dass es Probleme gibt, aber ebenso, dass Du uns nicht kontaktiert hast. Gern würden wir uns dem Problem annehmen, wir sind uns sicher, dass wir eine für alle zufriedenstellende Lösung finden. Beste Grüße Team FYTA
24.10.2024
Hardware: Öffnen des Sensors (Batterie) extrem schwierig. App: kompliziertes Interface, wenig intuitiv m.E., Verbindung und Kommunikation nach anfänglichen Schwierigkeiten gut. Allg. Funktionalität: meine Pflanzen sind Sukkulenten, gut erkannt vom Foto. Wenn ich nach dem Feuchtigkeitsmesser giessen würde, wären sie ertrunken. Ich hätte erwartet, dass die Tatsache, dass Sukkulenten das Wasser einsaugen (das besagt auch die Bezeichnung) berücksichtigt wird und nicht direkt und indirekt suggeriert wird, nachzuwässern. In dieser Hinsicht ist das System für mich von geringem Nutzen.
Hilfreich Melden
15.10.2024
Vielen Dank für Dein Feedback und entschuldige die Unannehmlichkeiten mit dem System. Es tut uns leid, dass die App für Dich als kompliziert empfunden wird. Wir legen großen Wert darauf, auf die Wünsche unserer Nutzer einzugehen und haben in den letzten Monaten viele Vereinfachungen und Verbesserungen vorgenommen, was das positive Feedback bestätigt. Es ist bedauerlich, dass Du zu früh Empfehlungen zum Gießen erhältst. Möglicherweise liegt dies an zu kurzen Bodenstäben. Unser System berücksichtigt die speziellen Bedürfnisse von Sukkulenten, einschließlich ihrer Fähigkeit, Wasser effizient aufzunehmen. Gerne würden wir uns Dein Problem genauer ansehen, um eine passende Lösung zu finden.
15.10.2024
Reichweite des Beam zu kurz. Bei Einsatz von Zig bee wäre ein höhere Reichweite und Laufzeit möglich… bei mir im Schnitt 5m Reichweite, dann findet der Beam den Hub schon nicht mehr… unglaublich. Nur für eine 1-Zimmer Wohnung brauchbar.
Hilfreich Melden
02.08.2024
Hallo Thomas, danke für Deine Bewertung. Die Reichweiter von BLE beträgt bei freier Sicht bis zu 100 m. In Gebäuden und umgeben von weiteren elektronischen Geräten sinkt dies natürlich ab. In der Regel werden hier jedoch noch 15 - 20 m erreicht. Zigbee erreicht zwischen den Knoten bis zu 10 m. Wir nutzen die Beams natürlich auch in unserem Büro über mehrere Räume hinweg und können daher das Problem nicht nachvollziehen. Eventuell genügt es, wenn Du den Hub etwas drehst bzw anders positionierst. Die Antenne des Hub befindet sich dort wo die LED ist.
23.08.2024
FYTA GmbH hat eine Bewertung von 4.0 Basierend auf 120 Bewertungen