Handlich, leicht und überall aufstellbar: Wer die Standwäschespinne LinoPop-Up 140 von Leifheit kauft, verkleinert seinen CO2-Abdruck, denn er kann seine Wäsche im Garten, auf dem Balkon, aber auch
“Ich durfte die Wäschespinne kostenlos testen und kann nur sagen, ich finde diese gut durchdacht .Anstatt einen Wäscheständer, eine Wäschespinne ohne extra Halterung wie bei einer großen Spinne.Die einfache Handhabung, es ist echt super, drauf drücken, dann entfaltet sich die Standwäschespinne.Beim einrasten für die Standfestigkeit und Leinen spannen, brauchte ich doch ein bißchen mehr Kraft, also beide Hände zum drücken.Das ist auch das einzigste Manko, was zu bemängeln war/ist, mag sein das es nach dem zigsten Mal einfacher geht.Mein bedenken, das die LinoPop zu wackelig wäre, war nach dem Wäsche aufhängen verflogen, durch die Wäsche bekam die Spinne genug Standfestigkeit.Der Vorteil, das diese LinoPop mehr rechteckig ist, hat diese einen großen Platz Sparung, gegenüber einem Wäscheständer der schmal, aber sehr lang ist.Heute möchte ich diese LinoPop nicht mehr missen, konnte sogar von meiner Begeisterung meine Schwiegermutter damit anstecken, mußten für Sie sofort auch eine bestellen.Heute ist Sie auch stolze Besitzerin einer LinoPop Spinne und möchte diese nie mehr hergeben.Dafür gibt es auch 5 Sterne, weil die LINOPOP für mich perfekt ist, nicht weil ich diese testen durfte, NEIN, weil sie mich überzeugt hat und diese immer wieder kaufen würde”
“► Verarbeitung: Die Wäschespinne wirkt meiner Meinung nach sehr hochwertig und stabil verarbeitet. Man muss sich natürlich an die Gebrauchsanweisung halten ( vor allem die Spinne beim Tragen nur nahe des Mittelpunkts tragen). Wenn man die Spinne nur an den mittleren, stabilen Trägern anfasst, dann kann man sie ohne Bedenken an einen anderen Ort tragen (auch mit aufgehängter Wäsche).
► Platzverbrauch:
Der Platzverbrauch der Mini-Wäschespinne ist sehr gering. Im geschlossenen Zustand passt sie in jede Ecke eines Abstellraums und rutscht dort auch dank des Gummifußes nicht weg. Im aufgestellten Zustand verbraucht die Wäschespinne deutlich weniger Platz als die Aufklappbaren. Somit ist vor allem auf dem Balkon auch noch mehr Platz zum Sonnen übrig.
► Handhabung:
Die Wäschespinne ist in ungefähr einer Sekunde aufgestellt (und auch wieder zusammengeklappt). Beim ersten Aufstellen konnte ich die Spinne nur einmal einrasten lassen. Nach mehrmaligem Gebrauch geht es dann beim Spannen der Schnüre auch noch ein Stück weiter und die Schnüre sind ziemlich straff. Ich gehe davon aus, dass die Schnüre mit der Zeit etwas ausleiern werden. Dadurch dass genug Platz zum spannen gelassen wurde ist dieses Problem vermutlich aber schon gelöst.
► Standfestigkeit:
Die Spinne steht sehr stabil!
Insgesamt überzeugt die Wäschespinne durch ihren geringen Platzverbrauch bei gleichzeitig ausreichend guter Stabilität.
Negativ fällt bei der kleinen Wäschespinne lediglich auf, dass man sparsamer aufhängen muss. Während man bei größeren Wäschespinnen durchaus über 2 (Metall-)leinen aufhängen kann, reicht hier der Platz nur, wenn man für jedes Kleidungsstück eine Schnur benutzt. Gerade Hosen kann man auch nicht mit Wäscheklammern herunterhängen lassen (da zu geringe Höhe der Wäschespinne). So kann man sie nur über zwei Leinen hängen und verbraucht zu viel Platz. Das einfache Aufhängen verlängert auf der anderen Seite die Trocknungszeit. Da beim Kauf dieser Wäschespinne aber meiner Meinung vor allem die Platzersparnis als Kaufgrund zählt, spielt die längere Trocknungszeit beim "doppelten Aufhängen" keinen wichtigen negativen Bewertungsgrund.
Was noch nicht bewertet werden kann ist die Langlebigkeit. Vom Gestell her habe ich da weniger Zweifel. Am ehesten anfällig sind denke ich auf Dauer die Schnüre, die eventuell irgendwann an den Auflagepunkten dünner werden könnten. Für eine Bewertung ist es aber definitiv noch zu früh!”
“Mehr Platz für Wäsche, als gedacht. Klein, aber o!
Habe den LinoPop-Up als Testern bekommen und muss sagen, war auf den ersten Blick erstaunt, denn ich hatte ihn mir viel kleiner vorgestellt. Schon beim Auspacken war merklich, das er von guter, schwerer Qualität ist. Schnell aufgebaut, passt er in jede kleine Ecke, man hat aber Platz für eine ganze Menge Wäsche. Da Wir unter anderem einen begeisterten Camper in unserer Familie haben, wird er wohl auch beim Camping mit dabei sein, da er schnell und klein verstaubar ist, aber eine Menge Platz für unsere Wäsche bietet. Optimal, wenn man so wie wir, seine Wäsche in der Wohnung trocknen muss.”
“Habe den LinoPop-Up als Testern bekommen und muss sagen, war auf den ersten Blick erstaunt, denn ich hatte ihn mir viel kleiner vorgestellt. Schon beim Auspacken war merklich, das er von guter, schwerer Qualität ist. Schnell aufgebaut, passt er in jede kleine Ecke, man hat aber Platz für eine ganze Menge Wäsche. Da Wir unter anderem einen begeisterten Camper in unserer Familie haben, wird er wohl auch beim Camping mit dabei sein, da er schnell und klein verstaubar ist, aber eine Menge Platz für unsere Wäsche bietet. Optimal, wenn man so wie wir, seine Wäsche in der Wohnung trocknen muss.”
“Ich durfte im Rahmen einer Testaktion die Standwäschespinne LinoPop-Up 140 testen und wir sind begeistet. Sie ist total platzsparend, im Handumdrehen aufgebaut und wieder zusammen geklappt (Nur 1 Knopfdruck). Wir sind ein 3 Personen Haushalt und der Inhalt einer 8 Liter Waschmaschine passt ohne Probleme auf die Wäschespinne.”
“Als ich es ausgepackt habe ,dachte ich zuerst : Wie soll ich da meine schweren Jeans bzw. die dicken Kapuzen -Sweatshirts aufhängen ,ohne das die Wäschespinne kippt bzw. die Fäden durchhängen ?? Aber ich wurde eines besseren belehrt . Sie ist super stabil und auch bei nur einseitiger Belastung standfest. Sie passt prima bei mir in die Wohnung . Ich bin so überzeugt ,dass ich es schon 2 x weiter empfohlen habe .Ein wirklich super Teil ,das die Hausarbeit erleichtert und auch noch gut aussieht .”
“Als ich meinen LinoPop-Up 140 nach Hause bekam, dachte ich als erstes hoffentlich ist der Aufbau nicht so kompliziert. Völlig anders als erwartet stellte ich beim Auspacken des Kartons fest, dass es nichts zum zusammenbauen gibt :) Einfach aus dem Karton gezogen und schon war Sie einsatzbereit, meine neue Wäschespinne! Dementsprechend kann ich nur sagen, super einfach in der Handhabung, es reicht ein einziger Griff aus und genauso schnell ist Sie auch wieder abgebaut. Es ist ausreichend Platz, um ein paar Sachen aufzuhängen und man findet überall ein Plätzchen wo man Sie aufstellen kann, ob in der Wohnung oder auf meinem Balkon. In meiner Siedlung bin ich wohlgemerkt die Einzige, die eine Wäschespinne auf dem Balkon zu stehen hat ;)
Allerdings wirkt Sie im Stand etwas instabil, sodass Sie bei einem stärkeren Wind wahrscheinlich nicht stehen bleiben würde. Daher würde ich empfehlen unten ein Gewicht auf den Fuß zu legen, damit die Wäschespinne auch bei starkem Wind nicht umkippt und die Wäsche gut trocknen kann! Im Gegensatz zu einer „normalen“ Wäschespinne dreht sich diese nicht, fungiert also hier nur wie ein Wäscheständer, nur wesentlich platzsparender.
Wenn Sie mal nicht in Gebrauch ist, wird Sie einfach zusammengeklappt, die grüne Schutzhülle drübergezogen und in der Ecke verstaut. Ganz easy und ohne das Sie viel Platz wegnimmt.”
“Der Lino Pop Up 140 passt perfekt in unsere kleine Ecke im Wohnzimmer und ist wirklich platzsparend (siehe Bilder). Durch die vielen Leinen hat man eine große Fläche, auf der die Wäsche aufgehängt werden kann - eine volle Waschmaschinenladung ist daher kein Problem.
Die Standfestigkeit finde ich im Gegensatz zu einigen anderen Bewertungen sehr gut und denke, einem „normalen“ Windstoß hält der Lino, wenn er „beladen“ ist, gut aus.
Der Auf- und Abbau ist kinderleicht und man braucht eigentlich keine Bedienungsanleitung. Praktischerweise ist ein Schutzbeutel dabei, mit dem man die Wäschespinne nach Gebrauch prima in der Wohnung lagern kann.
Ich freue mich total über die Wäschespinne und habe jetzt endlich wieder mehr Platz im Wohnzimmer nach dem Waschen. Für mich ist sie perfekt und ich möchte nicht wieder zu „normalen“ Wäscheständern wechseln.”