Login
Start Free Trial Für Unternehmen Klicken Sie hier

Standwäschespinne LinoPop-Up 140 für 1,5 Wäscheladungen Bewertungen

4.4 Bewertung 160 Bewertungen
Lesen Leifheit AG Bewertungen

Handlich, leicht und überall aufstellbar: Wer die Standwäschespinne LinoPop-Up 140 von Leifheit kauft, verkleinert seinen CO2-Abdruck, denn er kann seine Wäsche im Garten, auf dem Balkon, aber auch

Besuch Produktseite
Einfache Handhabung/Bedienung
Preis-/Leistungsverhältnis
Produktqualität
Die Verpackung von dem Standwäscheschirm ist aus braunem Karton ohne Aufdruck oder sonstigem Schnickschnack. Auf der Verpackung klebt eine rote Lieferscheintasche. In dieser Tasche befindet sich der Lieferschein. Auf dem Lieferschein stehen diverse Angaben, wie meine Anschrift, die Lieferscheinnummer, meine Kundenummer, das Gewicht des Kartons, sowie die Artikelnummer. Ebenfalls steht in dem Lieferschein die Anschrift der Firma LEIFHEIT, sowie die Telefonnummer. Als Kunde weiß ich, dass wenn ich Fragen haben sollte, ich bei LEIFHEIT anrufen kann und man mir durch die Angaben vom Lieferschein sicherlich schnell helfen kann. Der Karton hat eine Länge von einhundertünfzig Zentimetern und eine Breite von dreizehn Zentimetern. Von welcher Seite der Karton geöffnet werden soll, ist aufgrund fehlender Angaben nicht erkennbar. Nachdem ich den Karton mit einer Schere geöffnet habe, begutachte ich den Kartoninhalt. Dieser besteht ausschließlich aus dem Standwäscheschirm LinoPop Up. Eine weitere Umverpackung, außer des Kartons, gibt es nicht. Der Standwäscheschirm LinoPop Up wird zusammen mit einer dunkelgrünen Tasche geliefert. Die dunkelgrüne Tasche ist gefaltet und am Standwäscheschirm LinoPop Up geschnürt, mit einer weißen Kordel. Nachdem ich die Schleife in der Kordel gelöst habe, entdecke ich eine gerollte Gebrauchsanweisung. Ich lege die Gebrauchsanweisung beiseite und stelle den Standwäscheschirm LinoPop Up erst einmal ohne Durchlesen der Gebrauchsanweisung hin. Der Standwäscheschirm LinoPop Up lässt sich auf seine vier Standfüße sehr einfach hinstellen. Ich versuche den grauen Knauf, der sich oberhalb vom Standwäscheschirm LinoPop Up befindet, zum Einrasten zu bringen. Jedoch erweist sich der Versuch den Knauf zum Einrasten zu bringen als sehr schwierig und nach zwei oder drei Versuchen höre ich auf es zu probieren. Ich nehme mir deswegen die Gebrauchsanweisung wieder zur Hand. Die Gebrauchsanweisung vom Standwäscheschirm LinoPop Up ist dadurch, dass sie eingerollt in der dunkelgrünen Tasche war, ebenfalls eingerollt und stark geknickt. Das Lesen der Gebrauchsanweisung erweist sich als knifflig. Ich brauche zwei Hände, um die Gebrauchsanweisung in einer lesbaren Form zu halten. Die erste Seite beinhaltet eine Bildanleitung. Nachdem ich die Bildanleitung begutachtet habe, versuche ich den grauen Knauf erneut zum Einrasten zu bringen. Leider schaffe ich das weiterhin nicht. Weil ich den Standwäscheschirm LinoPop Up nicht kaputt machen will, nehme ich erneut die Gebrauchsanweisung zur Hand. Dieses Mal lese ich auch den Text von der Gebrauchsanweisung durch. Nachdem ich den Text von der Gebrauchsanweisung durchgelesen habe, habe ich keine weiteren Erkenntnisse gewonnen, die ich nicht schon durch die Bildanleitung gewonnen habe. Ich versuche ein weiteres Mal den grauen Knauf zum Einrasten zu bewegen, jedoch mit ausbleibendem Erfolg. Nur mit enormer Krafteinwirkung gelingt es mir den grauen Knopf zum Einrasten zu bringen. Ich überprüfe in welche Fuge der Knauf eingerastet ist. Ich stelle fest, dass der graue Knauf in die erste von insgesamt sieben Fugen eingerastet ist. Ich wundere mich wie es möglich sein kann, die unterste Fuge zu erreichen, da ich schon mit der ersten Fuge solche Probleme hatte. Das Produkt wirkt chic. Für einen Wäscheständer wirkt dieser sehr ästhetisch. Der Standwäscheschirm LinoPop Up 140 VS steht auf vier Standfüßen. Die Standfüße sind etwas locker, wenn man diese mit der Hand greift und rüttelt. Die vier Standfüße sind nochmals mit vier Streben miteinander verbunden, die wahrscheinlich für bessere Standhaftigkeit sorgen soll. Jedoch wirkt das Gewackel der Füße nicht wirklich stabil. Ich habe die Befürchtung, dass bei einem schweren Windstoß der Standwäscheschirm LinoPop umfallen kann. Laut Gebrauchsanweisung beträgt die Belastbarkeit des Standwäscheschirms LinoPop Up ein Kilogramm pro Meter Trockenlänge. Ich begutachte den Standwäscheschirm LinoPop Up weiter. Ausgehend von den vier Standfüßen erstrecken sich drei senkrechte Rohre in die Höhe auf achtzig Zentimeter. Inklusive mit den Standfüßen zusammen hat der Standwäscheschirm LinoPop Up eine Gesamthöhe von einhundertsechs Zentimetern. Die Höhe empfinde ich als ausreichend und als angenehm zum Aufhängen meiner Wäsche. Am Ende der drei senkrechten Rohe erstreckt sich in jede Himmelsrichtung ein silberner Metallarm. Die vier Metallarme verbindet sechs Wäscheleinen miteinander. Der Standwäscheschirm LinoPop Up ähnelt etwas einem Sonnenschirm, natürlich mit dem Unterschied, dass der Standwäscheschirm LinoPop Up oben kein Tuch zum Sonne abschirmen gespannt hat. Standwäscheschirm LinoPop Up ist komplett aus Metall im silbernen Metallic-Look. Lediglich die Enden der Standfüße, sowie von den Metallarmen weisen ein Kunststoffelement auf. Ebenfalls aus Kunststoff ist der graue Knauf oberhalb der Metallarme. Fünf Zentimeter unterhalb des grauen Knaufes befindet sich ein weiterer Knauf in dunkelgrüner Farbe. Ich ziehe den dunkelgrünen Knauf in Richtung des grauen Knaufes und der graue Knauf ent-rastet aus der zweiten Fuge. Den dunkelgrünen Knauf konnte ich sehr einfach mit einer Hand lösen. Der Standwäscheschirm LinoPop Up lässt sich nun zusammenfalten. Ich halte ihn mit einer Hand am grauen Knauf fest und hebe ihn dreißig Zentimeter in die Höhe. Der Standwäscheschirm LinoPop Up ist nun zusammengefaltet. Ich nehme nun die dunkelgrüne Tasche mit der anderen Hand und führe in die Tasche den Standwäscheschirm LinoPop Up problemlos hinein. Der Standwäscheschirm LinoPop Up gleitet hinein und ist verstaut. Ich verschnüre die Tasche und bin froh, wie einfach das funktioniert hat. Alles in allem finde ich das Produkt super und würde es auch weiterempfehlen. Ich finde den angebotenen Preis als eine lohnende Investition und ich würde mich hierdurch zu einem Kauf dieses Produktes entscheiden. Ich habe bisher noch keine Wäsche aufgehangen und habe lediglich den LinoPop Up als Solches getestet. Jedoch freue ich mich bereits darauf zukünftig meine Wäsche hierauf aufzuhängen und diese im Sommer auf meinem Balkon zu trocknen. Den Standwäscheschirm kann ich prima in eine Ecke stellen, ohne dass es viel Platz bedarf. Was auch schön ist, ist das der Standwäscheschirm so leicht ist. Dadurch kann man ihn ohne jegliche Probleme mit einer Hand tragen während man zum Beispiel in der anderen Hand den Wäschekorb trägt. Mir macht es Spaß den Linopop aufzubauen und abzubauen, weil das Produkt so gut verarbeitet ist. Meinen Freunden und meiner Familie werde ich den Standwäscheschirm zu Weinachten schenken, denn sie haben sich schon immer so einen tollen Wäscheständer gewünscht, doch nirgends ein Produkt solcher Güte gefunden. Meinen Linopop werde ich hegen und pflegen und ich bin mir sicher, dass er eine Anschaffung für das gesamte Leben darstellt. Vielen, vielen herzlichen Dank LEIFHEIT für dieses tolle Produkt!
Hilfreich Melden
08.03.2019
Einfache Handhabung/Bedienung
Preis-/Leistungsverhältnis
Produktqualität
Bought the Linopop-up 140 drier within the last month, so simple and easy to put up,and because of the bad weather it has been an absolute gem to use,and it holds a lot of clothes. And when not in use folds away to a compact size with it's cover.
Hilfreich Melden
06.03.2019
Einfache Handhabung/Bedienung
Preis-/Leistungsverhältnis
Produktqualität
This product is practical, it’s a good size for hanging washing,and can be both used indoors and outdoors. It easily hung more than one load of washing and was both light and easily accessible in moving around the home. I will take this on my holiday in a caravan due to its practicality and versatility. When not in use the dryer folds neatly and compact to store easily.
Hilfreich Melden
06.03.2019
Einfache Handhabung/Bedienung
Preis-/Leistungsverhältnis
Produktqualität
Nachdem sich meine vorherige Wäschespindel nach einem Sturm verabschiedet hat – bin ich nun stolze Besitzerin dieses Models. Sie geht total easy auf und lässt sich genauso leicht wieder schließen. Sie wirkt im ersten Moment nicht ganz so stabil, aber dieser erste Eindruck täuscht - hat bis jetzt jedem Windstoß erfolgreich standgehalten. (INFO: Ich wohne hier direkt an der stürmischen Nordseeküste – da weht es immer). Was mir auch total zusagt ist das geringe Gewicht, sie wiegt gerade mal 3,8 kg - so dass selbst ich, als Halbstarke, sie mühelos von A nach B bringen kann – das gelingt mir sogar, wenn die Wäsche noch dran ist. Auch praktisch ist, wenn man mal grad keine zu trocknende Wäsche hat – nimmt der Wäscheständer kaum Platz in Anspruch und kann fast überall versteckt werden.
Hilfreich Melden
04.03.2019
Einfache Handhabung/Bedienung
Preis-/Leistungsverhältnis
Produktqualität
Ich durfte die Wäschespinne LinoPop Up 140 VS testen und bin wirklich sehr begeistert. Sie ist sehr stabil und bietet für meine Wäsche ( 3 Personenhaushalt) genügend Platz. Sehr einfach im Aufbau. Wenn man mal keine Wäsche hat, dann kann man sie ganz einfach schliessen mit einem Handgriff, überdeckt die Wäschespinne mit der dazugehörigen grünen Haube und kann sie problemlos in eine Ecke stellen. Die Leinen sind sehr straff. Die Wäschespinne ist sehr praktisch für drinnen und ich freue mich, meine Wäsche bei schönen Wetter auf dem Balkon trocknen zu können, denn der LinoPop Up passt auch perfekt auf den Balkon, da er längst oder breit gestellt werden kann.
Hilfreich Melden
04.03.2019
Einfache Handhabung/Bedienung
Preis-/Leistungsverhältnis
Produktqualität
Die Verpackung von dem Standwäscheschirm LinoPop Up 140 VS ist aus braunem Karton ohne Aufdruck oder sonstigem Schnickschnack. Auf der Verpackung klebt eine rote Lieferscheintasche. In dieser Tasche befindet sich der Lieferschein. Auf dem Lieferschein stehen diverse Angaben, wie meine Anschrift, die Lieferscheinnummer, meine Kundenummer, das Gewicht des Kartons, sowie die Artikelnummer. Ebenfalls steht in dem Lieferschein die Anschrift der Firma LEIFHEIT, sowie die Telefonnummer. Als Kunde weiß ich, dass wenn ich Fragen haben sollte, ich bei LEIFHEIT anrufen kann und man mir durch die Angaben vom Lieferschein sicherlich schnell helfen kann. Der Karton hat eine Länge von einhundertünfzig Zentimetern und eine Breite von dreizehn Zentimetern. Von welcher Seite der Karton geöffnet werden soll, ist aufgrund fehlender Angaben nicht erkennbar. Nachdem ich den Karton mit einer Schere geöffnet habe, begutachte ich den Kartoninhalt. Dieser besteht ausschließlich aus dem Standwäscheschirm LinoPop Up 140 VS. Eine weitere Umverpackung, außer des Kartons, gibt es nicht. Der Standwäscheschirm LinoPop Up 140 VS wird zusammen mit einer dunkelgrünen Tasche geliefert. Die dunkelgrüne Tasche ist gefaltet und am Standwäscheschirm LinoPop Up 140 VS geschnürt, mit einer weißen Kordel. Nachdem ich die Schleife in der Kordel gelöst habe, entdecke ich eine gerollte Gebrauchsanweisung. Ich lege die Gebrauchsanweisung beiseite und stelle den Standwäscheschirm LinoPop Up 140 VS erst einmal ohne Durchlesen der Gebrauchsanweisung hin. Der Standwäscheschirm LinoPop Up 140 VS lässt sich auf seine vier Standfüße sehr einfach hinstellen. Ich versuche den grauen Knauf, der sich oberhalb vom Standwäscheschirm LinoPop Up 140 VS befindet, zum Einrasten zu bringen. Jedoch erweist sich der Versuch den Knauf zum Einrasten zu bringen als sehr schwierig und nach zwei oder drei Versuchen höre ich auf es zu probieren. Ich nehme mir deswegen die Gebrauchsanweisung wieder zur Hand. Die Gebrauchsanweisung vom Standwäscheschirm LinoPop Up 140 VS ist dadurch, dass sie eingerollt in der dunkelgrünen Tasche war, ebenfalls eingerollt und stark geknickt. Das Lesen der Gebrauchsanweisung erweist sich als knifflig. Ich brauche zwei Hände, um die Gebrauchsanweisung in einer lesbaren Form zu halten. Die erste Seite beinhaltet eine Bildanleitung. Nachdem ich die Bildanleitung begutachtet habe, versuche ich den grauen Knauf erneut zum Einrasten zu bringen. Leider schaffe ich das weiterhin nicht. Weil ich den Standwäscheschirm LinoPop Up 140 VS nicht kaputt machen will, nehme ich erneut die Gebrauchsanweisung zur Hand. Dieses Mal lese ich auch den Text von der Gebrauchsanweisung durch. Nachdem ich den Text von der Gebrauchsanweisung durchgelesen habe, habe ich keine weiteren Erkenntnisse gewonnen, die ich nicht schon durch die Bildanleitung gewonnen habe. Ich versuche ein weiteres Mal den grauen Knauf zum Einrasten zu bewegen, jedoch mit ausbleibendem Erfolg. Es macht sich Frust bei mir bemerkbar und ich entscheide mich dazu mit etwas Gewalteinwirkung den grauen Knopf zum Einrasten zu bringen. Ich haue mit geballter Faust fest auf den grauen Knauf und der graue Knauf rastet ein. Ich überprüfe in welche Fuge der Knauf eingerastet ist. Ich stelle fest, dass der graue Knauf in die erste von insgesamt sieben Fugen eingerastet ist. Ich wundere mich wie es möglich sein kann, die unterste Fuge zu erreichen, da ich schon mit der ersten Fuge solche Probleme hatte. Aus Neugierde heraus haue ich erneut mit geballter Faust auf den grauen Knauf. Dieser rastet nun eine Fuge tiefer ein. Weitere Schläge, mit der Absicht tiefere Fugen zu erreichen, bleiben erfolgslos. Ich resigniere und begutachte stattdessen den Standwäscheschirm LinoPop Up 140 VS. Das Produkt wirkt chic. Für einen Wäscheständer wirkt dieser sehr ästhetisch. Der Standwäscheschirm LinoPop Up 140 VS steht auf vier Standfüßen. Die Standfüße sind etwas locker, wenn man diese mit der Hand greift und rüttelt. Die vier Standfüße sind nochmals mit vier Streben miteinander verbunden, die wahrscheinlich für bessere Standhaftigkeit sorgen soll. Jedoch wirkt das Gewackel der Füße nicht wirklich vertrauenserweckend und auch die Streben tragen nicht sonderlich dazu bei, dass ich nicht die Befürchtung hätte, dass bei einem schweren Windstoß der Standwäscheschirm LinoPop Up 140 VS nicht umfiele, wenn Wäsche daran hinge. Laut Gebrauchsanweisung beträgt die Belastbarkeit des Standwäscheschirms LinoPop Up 140 VS ein Kilogramm pro Meter Trockenlänge. Ich begutachte den Standwäscheschirm LinoPop Up 140 VS weiter. Ausgehend von den vier Standfüßen erstrecken sich drei senkrechte Rohre in die Höhe auf achtzig Zentimeter. Inklusive mit den Standfüßen zusammen hat der Standwäscheschirm LinoPop Up 140 VS eine Gesamthöhe von einhundertsechs Zentimetern. Die Höhe empfinde ich als ausreichend und als angenehm zum Aufhängen meiner Wäsche. Am Ende der drei senkrechten Rohe erstreckt sich in jede Himmelsrichtung ein silberner Metallarm. Die vier Metallarme verbindet sechs Wäscheleinen miteinander. Der Standwäscheschirm LinoPop Up 140 VS ähnelt etwas einem Sonnenschirm, natürlich mit dem Unterschied, dass der Standwäscheschirm LinoPop Up 140 VS oben kein Tuch zum Sonne abschirmen gespannt hat. Standwäscheschirm LinoPop Up 140 VS ist komplett aus Metall im silbernen Metallic-Look. Lediglich die Enden der Standfüße, sowie von den Metallarmen weisen ein Kunststoffelement auf. Ebenfalls aus Kunststoff ist der graue Knauf oberhalb der Metallarme. Fünf Zentimeter unterhalb des grauen Knaufes befindet sich ein weiterer Knauf in dunkelgrüner Farbe. Ich ziehe den dunkelgrünen Knauf in Richtung des grauen Knaufes und der graue Knauf ent-rastet aus der zweiten Fuge. Den dunkelgrünen Knauf konnte ich sehr einfach mit einer Hand lösen. Der Standwäscheschirm LinoPop Up 140 VS lässt sich nun zusammenfalten. Ich halte ihn mit einer Hand am grauen Knauf fest und hebe ihn dreißig Zentimeter in die Höhe. Der Standwäscheschirm LinoPop Up 140 VS ist nun zusammengefaltet. Ich nehme nun die dunkelgrüne Tasche mit der anderen Hand und führe in die Tasche den Standwäscheschirm LinoPop Up 140 VS problemlos hinein. Der Standwäscheschirm LinoPop Up 140 VS gleitet hinein und ist verstaut. Ich verschnüre die Tasche und bin froh, wie einfach das funktioniert hat. Alles in allem finde ich das Produkt super und würde es auch weiterempfehlen. Preislich finde ich vierzig Euro als lohnende Investition und würde mich hierdurch zu einem Kauf dieses Produktes entscheiden. Ich habe bisher noch keine Wäsche aufgehangen und habe lediglich den LinoPop Up 140 VS als Solches getestet. Jedoch freue ich mich bereits darauf zukünftig meine Wäsche hierauf aufzuhängen und diese im Sommer auf meinem Balkon zu trocknen.
Hilfreich Melden
03.03.2019
Hallo Malikko, vielen Dank für deine Bewertung. Wie ich gelesen habe, hattest du beim ersten Öffnen Schwierigkeiten, deine LinoPop-Up in der gewünschten Rasterhöhe einrasten zu lassen. Mich würde interessieren, ob dies immer noch der Fall ist. Bitte kontaktiere mich unter bewertungen@leifheit.com und nenne dabei die dir zugerordnete Ticket-Nr. 81421. Ich helfe dir gerne weiter. Viele Grüße Kim ,Verbraucherservice,Leifheit AG
04.03.2019
Einfache Handhabung/Bedienung
Preis-/Leistungsverhältnis
Produktqualität
Habe heute die Wäschespinne mit der Post erhalten und bin positiv beeindruckt. Das Aufstellen ging auch ohne die Anleitung zu lesen total einfach und dad Teil braucht aufgebaut nicht viel Platz. Die erste Maschine mit Wäsche hängt schon. Kleiner Nachteil ist, dass man ihn nicht mit den schweren Jeans und Arbeitssachen meines Mannes behängen soll. In der Anleitung steht, dass man nicht mehr als 1 Kilo belasten soll. Und ich glaube, bei nem kräftigen Windstoß fällt das Ding um.
Hilfreich Melden
22.02.2019
Hallo, vielen Dank für Ihre Bewertung. Die Belastung ist mit 1kg/m Trockenlänge in der BA angegeben. Bei der LinoPop-Up entspricht das 14 kg Gesamtbelastung. Die Angabe entspricht dem zugrunde liegenden TÜV GS-Test. Sie soll beschreiben, dass die Wäsche gleichverteilt auf dem Trocknen platziert werden soll. Eine Jeans und /oder Arbeitskleidung sollten also, sofern nicht auch alle übrige Wäsche nur an eine Seite, oder sofern nicht komplett 14kg an einen Leinenabschnitt gehängt wird nicht zu Problemen führen. Viele Grüße,Verbraucherservice,Kim
23.02.2019
Einfache Handhabung/Bedienung
Preis-/Leistungsverhältnis
Produktqualität
Benutze ihn nun seit einer Woche und er ist einfach nur praktisch! Vor allem die Lagerung durch den wenigen Platzanspruch hat mich sehr überzeugt! Würde ich definitiv wiederkaufen! Irgendwie sind die Masse leider falsch in der Beschreibung daher hier die grade abgemessenen: 140 x 12 cm (im zusammengeklapptem Zustand) 120 x 80 cm im ausgebreitetem Zustand Sehr leicht auszubreiten, sehr leicht wieder zusammen zu klappen! :-)
Hilfreich Melden
12.02.2019