“Mit meiner Größe von 164 cm habe ich mir die 115 - 135 cm bestellt und passen mit kürzester Einstellung.Sehr gut finde ich, dass es sich bei diesen Stöcken um Aluminiumstöcke handelt. Sind sehr leicht und wiegen gerade mal 291 g.Kommt bei längeren Wanderungen oder Walkingtouren gut, da die leichten Stöcke die Arme nicht so schnell ermüden. Sehr angenehm empfinde ich die Griffe aus Kork sind Rutsch - und schweisssicher und die Ergonomie so dass die Griffe gut beim Laufen in den Händen liegen.Auch die Schlaufen an den Stöcken. Sind sehr bequem, da sie innen leicht wattiert und gut einzustellen sind. Sehr hübsch die aufgenähte Logoapplikation auf den Schlaufen. Die Liebe zum Detail finde ich sehr schön, dass auf so etwas geachtet wird.Zu den Stöcken wurden noch zwei Sätze an Aufsatzscheiben zum draufschrauben an die Stockgewinde mitgeliefert. Benutze diese aber wirklich nur, wenn’s Schnee hat (die Großen) oder matschig ist(die kleinen), um nicht im Untergrund bei Belastung einzusinken.Wenn’s eisig ist mache ich die bestehenden runden Aufsätze runter und laufe lieber mit der Stahlspitze -Wolframsstahlspitze, die sehr hart und stabil ist. Bei meiner Walkingtour mit vereisten Stellen war ich froh, entsprechenden Grip durch die Spitzen zu haben.Was mir auffällt, die Spitze Ist vorne geriffelt und vorne eben gehalten. Denke, dass dies von der Verarbeitung so sein muss, damit die Spitze bei hartem Untergrund vorne nicht splittert.Stockaufsätze/VerschleißWas mir bei meinen Walkingtouren (Asphalt/Wald) aufgefallen ist, dass die Runden Stockaufsätze schon nach dem ersten Mal ganz schön an Profil verloren haben. Werden also wahrscheinlich nicht lange halten.Die Klappfunktion und Leichtigkeit der Wanderstöcke eine tolle Sache. Das heißt, sollte ich die Stöcke bei meinen Wanderungen mal nicht benötigen, dann kann ich die zwei Leichtgewichte locker in die mitgelieferte reißfeste Tasche oder seitlich in die Aussentaschen stecken. Hier kommt einem die 3fach Klappfunktion sehr zugute. Sind schnell auseinander gebaut. Einfach den oberen Knopf drücken und die Arretierung des Stahlseiles löst sich und die Einzelteile könnenlocker in 3 Teile auf ein sehr kleines Packmass von gerade mal 35 cm zusammengeklappt werden.Wenn die Stöcke wieder gebraucht werden können diese wieder schnell zusammengesteckt und mit der Knopf-Ziehfunktion gespannt werden.Ich finde es gut das bei der Verwendung im Innenteil der Stöcke ein stabiles, dickes Stahlseil (ca.3 mm dick) verwendet wurde.Macht auf mich auf jeden Fall einen sehr vertrauenserweckenden Eindruck. Besonders erwähnenswert, dass an der Stahlseilkonstruktion das Stahlseil noch zusätzlich mit einer schützenden Kunststoffummantelung versehen ist, um das Stahlseil vor Beschädigungen und Verschleiß zu schützen. Die zu verbindenden Stockverbindungen aus verstärkten Aluminiumenden, durch die lange Nase an einer Seite der Steckverbindung können sicher ineinandergesteckt werden und halten gut.Die Einstellklemme zum Arretieren der Stocklänge ein sehr wichtiges Detail und besteht nicht wie bei manch anderen Stöcken aus Kunststoff, sondern aus Metall. Finde ich sehr gut, da Temperaturunterschiede wie kalt/ warm Metall in Bezug auf Porösität nichts anhaben können. Mit der seitlichen Einstellschraube kann die Klemme optimal eingestellt werden.Warum die Einstellklemme so wichtig ist: sollte die Arretierung bzw. Klemme nicht richtig umgelegt sein, fällt der Stock vorne raus und man hat nur noch den Griff in der Hand. Kann ich mir evtl. nicht so angenehm vorstellen.Mein Fazit:Macht Spaß mit den Stöcken unterwegs zu sein. Sind stabil, leicht und lassen sich durch ihre Faltfunktion mal schnell auf ein kleines Maß zusammenlegen. Transport im oder außen am Rucksack passt.Bei der Verwendung, Verarbeitung wurde an den Wanderstöcken bis auf die Stockaufsätze (schneller Abrieb) auf Qualität geachtet.”
“WENN man erst einmal herausgefunden hat wie man die Stöcke zusammenfaltet, erkennt man erst wie stabil sie sind...Ernsthaft, eine kleine Anleitung wäre doch nicht zu viel verlangt...Nun aber zu den Stöcken selber...Das Packmaß entspricht in etwa einer 1,5 l Wasserflasche, um mal einen nachvollziehbaren Vergleichswert zu haben...Ausgezogen haben die Stöcke eine Länge von 115 bis 135 cm, individuell anpassbar...Als Anfänger ist es erst einmal ungewohnt mit Wanderstöcken zu laufen, aber nach und nach merkt man die Entlastung, so war es zumindest bei mir der Fall...Der Griff aus Kork ist angenehm geformt und liegt gut in der Hand...Auch an der Stabilität gibt es nichts zu meckern, selbst nicht als ich mit meinen 90 kg gestolpert bin und mich mit einem Stock aufgefangen habe hat sich nichts verbogen oder im schlimmsten Fall gebrochen...Zum Glück kommt so etwas nicht allzu häufig vor, so das man im normalen "Betrieb" sehr lange was von den Stöcken hat...Für die fehlende Anleitung gibt es jedoch einen Stern Abzug...”
“Klasse Wanderstöcke - kleines Pack-maß - schnell auf die passende Größe eingestellt - und super schnell wieder zusammen geklappt und dank seines kleinen Packmaßes schnell im Rucksack verstaut - sind sehr zufrieden”
“Wanderstöcke sind ein schwieriges Thema. Stabil sollen sie sein, dabei leicht und kompakt. Natürlich auch preiswert.Pro:- umfangreiches Zubehör- für Alu-Stöcke leicht- angenehmer KorkgriffNeutral:- mittleres PreissegmentContra.- keine beiliegende Anleitung, den Mechanismus muss man entweder entdecken oder im Internet raussuchen- Faltmechanismus ist keineswegs platzsparend, Teleskopstöcke sind zwar länger, sind aber immer gleich dick (Stockhalterung am Rucksack reicht meist nur für zwei Teleskopstöcke - hier sind es quasi 6 Stöcke)- Längenjustierung aus Plaste, mal sehen wie lange diese bei Kälte hält- bei Belastung merkt man zwischen den Segmenten leichtes Spiel; das ist ok, aber machen meine 7€-Stöcke eines Sportdiscounters nicht (Teleskopstöcke)- Ruhestellung wird mit einem schmalen Klettstreifen gewährleistet - sollte nicht verloren gehen!Aufgrund der Unhandlichkeit würde ich die Stöcke nicht unbedingt weiterempfehlen. Ein Teleskopstab ist etwas länger, aber einfach handlicher.”
“Wir haben uns jetzt ein paar Wochen Zeit genommen die "Alpin Loacker" zu testen.Lieferumfang:2x Wander-/Trekkingstöcke1x Aufbewahrungsbeutel3 Satz Füßchen (Schneetellern, Sommertellern, Teller für den Schlamm)... und das ganze für unter 50€Details Wander-/Trekkingstöcke:- auf 35cm zusammenfaltbar- aus Aluminium gefertigt- Korkgriffe und einstellbare Handschlaufe- rd. 300gr je Wander-/TrekkingstockMein Freund will 2021 den Transalpin laufen, dafür werden sich diese Stöcke nicht eignen, weil einfach zu schwer, da gibt es deutlich leichtere aus Cardin - aber fürs Training, auch um sich an Gewicht zu gewöhnen, sind sie ideal!Die Stöcke sind schnell zusamnengesteckt bzw. auseinander gezogen, nichts hakelt, nichts hängt. Der Stock ist sehr stabil - wir konnten keinen wirklichen Unterschied was Stabilität/Sicherheitsgefühl beim Laufen angeht im Vergleich zu einem einteiligen feststellen.Die Stöcke liegen gut in der Hand, der Größenempfehlung des Herstellers - bis 120cm bei max 1,65m und der bis 135 dann für größere - sollte gefolgt werden, andernfalls läuft man mit einem Rund-Rücken was weder sinnvoll noch gesund ist.Im Gelände waren die Stöcke eine gute Hilfe und ein zusätzlicher Trainingsimpuls.Dank der mitgelieferten Tasche bleibt der Rucksack auch dann sauber wenn die Stöcke schlammig sind!Die mitgelieferten Füßchen sind weich, haben sich aber gar nicht so massiv abgenutzt wie wir erwartet hatten!Wir hätten nicht damit gerechnet das wir letztlich sagen "5 Sterne" aber wenn man hier alle Faktoren zusammen nimmt und den Kontext richtig setzt (wie gesagt ein Carbonstock ist eine andere Kategorie und nochmal besser/ leichter), muss man sagen Top und verdiente 5 Sterne!”