“Alpin Stöcke sind auch nicht made in Germany aber kommen vom Spezialisten für alpinen Sport, nämlich aus Österreich.Und hier wurde sogar an unterschiedliche Untergründe gedacht, denn die Stöcke haben verschiedene Aufsätze.Folgende Aufsätze sind im Preis inbegriffen und werden im Paket ausgeliefert: Schneeteller, Sommerteller und Teller für Schlamm bzw. matschige Untergründe. Die Stöcke werden zudem in einer guten Aufbewahrungstasche geliefert, in die man sie zusammengeklappt auch leicht auf Reisen verstauen kann. Nach Knie-OP wollte ich einen Krücken-Ersatz. Sie sind nicht so "sperrig" wie normale Krücken, denn man kann sie "falten" und genauso schnell wieder zusammenstecken. Kleines Manko: die Asphalt-Stopfen drehen sich immer mit dem letzten Stockglied. Sonst: gute & bequeme Griffe, Arm-Schlaufen, Wechselstopfen, Schnee-Ringe, sogar kleines Aufbewahrungssäckchen (super zum Einpacken benutzer Stöcke im Rucksack) In Summe: mehr, als man für diesen Preis erwarten kann, top!”
“Die Bezeichnung "Allmountain" finde ich ein wenig ambitioniert, für schwierige Wanderungen im Hochgebirge erscheinen mir die Aluminium Faltwanderstöcke ein wenig zu instabil. Dafür sind sie relativ leicht und können volumensparend zusammengelegt werden. Die Höhenverstellung erfolgt über einen Schnellklemmverschluss, der sogar justiert werden kann. Da sie zudem relativ preiswert sind, sind sie ideal für Einsteiger bei leichten bis mittelschweren Wanderungen. Nicht nur in den Alpen, sondern vor allem im Mittelgebirge.Eine Anleitung sucht man vergebens. Ein angehängter Zettel weist auf ein Video dazu auf der Webseite von Alpin Loacker hin. Sorry, aber dort habe ich diesbezüglich nichts gefunden. Grade bei Einsteiger-Stöcken, die zusammengesteckt und über einen Seilzug fixiert werden, wäre zumindest ein Hinweis, dass diese Fixierung über einen Pin im obersten Segment erfolgt, hilfreich. Auch Tipps über die korrekte Einstellung der Stocklänge oder den zu benutzenden Teller und / oder Stockspitze, die mitgeliefert werden, wäre für Neulinge sicher hilfreich.”
“Ich benutze auf meinen Wanderungen öfters mal Trekkingstöcke, einerseits um eine Endlastung beim laufen zu schaffen andererseits um Zelt, Tarp oder ähnliches auf zu bauen.Die magische Länge ist 135cm! Denn die benötigte ich bei einer Körpergröße von 190cm, wohl gemerkt ich benötigte das, wie es bei anderen aussieht weiß ich nicht, was ich aber weiß das solche stöcke eine unheimliche Hilfe bei längeren Strecken darstellt.Dieses Model zeichnet sich durch sein kleines Packmaß aus, das ist für mich wichtiger als ein paar Gramm zu sparen. Bei meiner letzten Tour von ca 150km haben sie bei ihrem ersten Einsatz sehr gute Leitung gezeigt. Nichts verloren, nicht klappert oder ist lose. Die Kappen haben sich auch sehr gut geschlagen, obwohl sie etwas weich sind.Auch beim anschließenden übernachten als "Zeltstange " haben Sie tadellos funktioniert.Da ich die Stöcke immer nur an manchen Passagen nutze, kommen sie oft an oder in den Rucksack, dort findet sich immer ein Platz für die 35cm, die der Stock zusammengeklappt misst. Dazu gibt es noch eine kleine Tasche, wo die söcke verstaut werden könnten. Falls sie mal dreckiger sind und im Rucksack transportiert werden sollen. Mit Hilfe von einem Gurt kann man diese auch Außen befestigen und somit weiteres Volumen erzeugen, wiegt dann aber auch etwas mehr.Es muss nicht immer teuer sein, diese beiden stöcke machen eine gute Figur und sind für mich eine gute Alternative zu den meis sehr hochpreisigen Kollegen, sie sind top verarbeitet und funktionieren sehr gut!Ich kann sie voll empfehlen.==================================Wenn Ihnen meine kleine, ehrliche und realistische Rezension gefallen hat, dann würde ich mich freuen wenn sie mir ein "nützlich " geben. Somit helfen sie anderen Menschen diese Rezension zu lesen, denn sie rutscht hoch und erreicht dann mehr Personen. Liebe Grüße und Dankeschön!!==================================”
“Das sind meine ersten Wanderstücke zum Falten. Normalerweise nutze ich Teleskopwanderstöcke, weich ich diese platzsparender finde.Um mich hier aber eines Besseren belehren zu lassen, habe ich mir diese Faltstöcke bestellt. Grundsätzlich machen die Faltstöcke für Ihren Preis einen wertigen Eindruck. Die Korkgriffe liegen gut in der Hand. Mir persönlich gefällt aber das Faltsystem nicht. Zum einen nehmen die Stöcke im gefalteten Zustand mehr Platz weg und zum anderen habe ich die Befürchtung das das Sicherungsgummi, dass die Einzelteile zusammen hält, irgendwann ausleiert.Zusätzlich zu den Faltelementen gibt es noch ein Teleskopelement hier gab es bei mir 2 Schwachstellen.1. Die Stellschraube, an der man die Anzugskraft zum arretieren einstellen kann, an einem der Stöcke war im geöffneten Zustand verklemmt. Ich konnte sie nur vorsichtig mit einer Zange wieder lösen.2. Nachdem ich sie wieder zusammengeschoben habe um sie anschließend zu falten, hat sich dann der Teleskopteil an einem der Stöcke verklemmt, trotz das die Arretierung komplett locker war. Mit einigem Kraftaufwand habe ich es geschafft den Teleskopteil wieder nach oben zu ziehen, wobei dabei ein Teil der Lackierung Kratzer bekommen hat.Da ich grundsätzlich davon ausgehe, das ich ein "Montagsmodell" bekommen habe, gebe ich noch 2 von 5 Sternen, trotz der doch erheblichen Mängel.”
“Faltbare Trekkingstöcke sind praktisch für die Reise, weil sie gut in den Koffer passen. Aber leider sind sie in sich oft auch ziemlich instabil. Besonders die Variante, bei denen die verschiedenen Elemente des Stocks ineinander festgedreht werden, hat mich enttäuscht. Zu oft lösten sich bei Bewegungen die Drehverschlüsse und wenn dann bei Belastung plötzlich der Stock nachgibt ist das nicht ungefährlich.Bei diesem Modell werden die 3 Stockelemente zusammengestellt und dann miteinander verriegelt. Das geht nicht nur einfacher und schneller als die Drehvariante, sondern das ist auch stabiler. Ich wiege über 100 kg und habe die Stöcke einen Tag intensiv getestet, da wackelt sich nichts lose und die Stöcke bieten sicheren Halt.Auch ansonsten überzeugen die Trekkingstöcke : Sie lassen sich einfach auf die richtige Höhe einstellen, die Korkgriffe sind sehr angenehm und auch bei längerem Gebrauch griffig.Die Stöcke sind sehr leicht. Neben einem Transportbeutel sind Aufsätze für verschiedene Untergründe dabei.Gerade mit diesem Zubehör, das bei anderen Stöcken oft fehlt, und wegen der guten Verarbeitung und der Funktionalität halte ich das Preis-/Leistungsverhältnis für sehr gut.”
“Wir gehen viel bergwandern und ich habe schon vor Jahren die Vorzüge von Wanderstöcken zu schätzen gelernt. Bergauf kann man so mit den Armen mitarbeiten, bergab entlastet man Knie und andere Gelenke.Wenn man sie nicht braucht, packt man sie zusammen und steckt sie an den Rucksack.Ich nutze eigentlich seit Jahren verstellbare Stöcke eines namhaften Herstellers, mit denen ich auch sehr zufrieden bin. Allerdings sind sie in zusammengeschobenem Zustand immer noch ziemlich lang, was an manchen Kletterstellen lästig ist.Faltstöcke wiederum hatten für mich bisher immer den Nachteil, dass man sie nur auf eine Größe auseinanderfalten kann. Bergab benötige ich aber eine ganz andere Länge als bergauf.DIeses Modell hier kombieniert nun beides: das supergeringe Packmaß in gefaltetem Zustand mit der Möglichkeit, die ausgefalteten Stöcke noch einmal in der Länge zu verstellen.Mit knapp 300gr pro Stock sind sie etwas schwerer als mein bisheriges Modell, welches als Paar knapp 500gr wiegt. Aber diese zusätzlichen 100gr sind auf Tageswanderungen wie wir sie unternehmen, gut zu verschmerzen.50 Euro scheinen mir auch ein absolut fairer Preis zu sein.”
“Die Alpin Loacker Faltstöcke wurden innerhalb von 2 Werktagen, gut verpackt zugestellt.Geliefert werden die Stöcke samt Zubehör in einer kleinen Tasche, bzw kleinem Beutel.Anhand dieses Beutels wird gleich ersichtlich wie kompakt die Wanderstöcke verstaut werden können.Zusammengebaut sind die Faltstöcke im Hand umdrehen. Die Stangen haben ein Zugband, welches durch die Stangen geht. Somit steckt man diese einfach zusammen und zieht den oberen Teil nach außen weg, bis der Metall-Pin einrastet. Die gewünschte Länge einstellen, fertig!Bezüglich der Qualität und Verarbeitung machen diese Faltstöcke einen sehr guten Eindruck.Für den Test war ich damit untrwegs, Berg hoch und wieder runter. Teilweise mit übertriebenen Kraftaufwand und Gewichtsverlagerung auf die Stöcke.Es zeigte sich, dass die Faltstöcke robust sind, dafür auch flexibel genug um ein komfortables Wandern zu ermöglichen. Durch dass die Stöcke nicht starr sind, werden die Handgelenke geschont.Der Griff selbst ist ergonomisch un auch bei längerer Nutzung angenehm.Praktisch sind auch die verschiedenen Aufsätze für am Fuß des Stockes, somit kann man Gummifüße aufziehen für ein unbeschwertes Laufen auf Betoniertem Untergrund, bis hin zu breiten Aufsätzen auf lockerem Untergrund oder sogar Schnee.Ich finde es super, dass man hiermit Stöcke hat die zum einen äußerst funktionell sind und auf der anderen Seite robust. Daher sind sie ideal für Touren und Unterwegs.Durch das ich nichts zu bemängeln finde, gebe ich volle 5 Sterne.”
“Vorab möchte ich erwähnen, dass ich das o.g. Produkt im Rahmen des Amazon Vine Programmes zum kostenlosen Test erhalten habe.Dies hat jedoch zu keiner Zeit meine nachfolgend genannte Bewertung beeinflusst.Für zusätzliche Produktinformationen bitte ich Euch die entsprechende Amazon Seite zu besuchen.Ich möchte hier lediglich über persönlichen Erfahrungen berichten.Eigentlich kann man es hier bezüglicher der Bewertung kurz und knapp machen. Denn Qualität hat zwar seinen Preis (€ 49,00 aktuell bei Amazon) aber diese zahlt sich absolut aus.Die Stöcke sind schön leicht, da sie aus Aluminium gefertigt wurden. Die Verarbeitung ist top, nichts steht über, alles passt zusammen, keine billigen Komponenten und dazu noch sehr schön anzusehen.Die Stöcke sind je nach georderter Größe noch am oberen Griff verstellbar (bei meinem Modell von 115 cm auf 135 cm). Hierzu ist lediglich der rote Verschluss zu öffnen, die gewünschte Größe auszuwählen (leichtes ziehen am Griff) und das kleine Feststellrad erneut zu fixieren.Meine Güte, ich hatte jetzt wirklich schon einige Erfahrungen mit Produkten aus dem asiatischen Raum. Aber dieses Produkt macht wirklich Spaß. Klar die Stöcke sind nicht billig aber wie bereits beschrieben alles funktioniert, alles mach einen wertigen Eindruck und sieht zudem auch noch gut aus. Und m.E. gaaaaanz wichtig, ich habe wirklich überhaupt keine Bedenken, dass die Stöcke nach kurzer Zeit das zeitliche segnen könnten. Es strotzt wirklich alles von Qualität, top verarbeitet.Ok, die Alpin Stöcke sind auch nicht made in Germany aber kommen vom Spezialisten für alpinen Sport, nämlich aus Österreich.Und hier wurde sogar an unterschiedliche Untergründe gedacht, denn die Stöcke haben verschiedene Aufsätze.Folgende Aufsätze sind im Preis inbegriffen und werden im Paket ausgeliefert: Schneeteller, Sommerteller und Teller für Schlamm bzw. matschige Untergründe.Die Stöcke werden zudem in einer guten Aufbewahrungstasche geliefert, in die man sie zusammengeklappt auch leicht auf Reisen verstauen kann.Sorry, ich würde wirklich auch noch etwas negatives schreiben aber ich finde nichts. Ich dachte erst ich hätte eine Kleinigkeit entdeckt, denn mein erster Eindruck war, dass keine Anleitung beilag. Denn einfach zusammenstecken und los gehts war leider nicht.Aber nein, auch hieran wurde gedacht. Ein kleines Schild mit dem Hinweis, dass man eine entsprechende Internetseite des Anbieters / Verkäufers anwählen soll, um sich den Aufbau anzuschauen, war enthalten.Hier sieht man auch wie herrlich einfach der Zusammenbau funktioniert. Von daher bitte nicht direkt loslegen und erst das Video anschauen. Ja, klar man steckt die einzelnen Komponenten zusammen aber man muß den oberen Teil des Stockes noch etwas nach oben ziehen, dass ein kleines silbernes Häkchen einrastet (zu sehen auf Bild Nummer 5). Denn dann wird das Seil im inneren der Aluminum-Stöcke gespannt, alles ist fest und es kann losgehen :-).Mein Kompliment an den Hersteller, top Leistung. Wer dem Walking Sport frönt kann ich diese professionellen Stöcke der Marke Alpin Loacker nur ans Herz legen.100 %ige Kaufempfehlung ohne weitere Bedenken, greift zu :-).”