Login
Start Free Trial Für Unternehmen? Klicken Sie hier

Faltbare Wanderstöcke aus Aluminium 100-120 / Kork Bewertungen

4.7 Bewertung 432 Bewertungen
Waren schon auf Splitboardtour im Einsatz, Top!
Hilfreich Melden
28.12.2020
Ein vernünftiges Paar Treckingstöcke ist für viele Outdoortouren, natürlich gerade in bergigem Gelände, eine wirklich sinnvolle Anschaffung, welche das Vorankommen mitunter massiv erleichtert. Allerdings muss ich aus leidvoller Erfahrung sagen, dass man hier auf Qualität achten sollte – minderwertige und instabile Stöcke sind nicht nur ein Ärgernis auf einer Tour, sondern können mitunter auch schnell richtig gefährlich werden.Ich konnte mich bei meinem Test allerdings davon überzeugen, dass hier rezensierten Stöcke von Alpin Loacker definitiv gute Qualität bieten.Die Stöcke werden sehr kompakt verstaut in einer Tasche geliefert – hiermit lassen sie sich im auseinandergebauten Zustand sehr platzsparend am oder im Rucksack transportieren und können auch nach Benutzung wieder einwandfrei verstaut werden, ohne das sonstige Inventar zu verschmutzen. Im Lieferumfang sind auch noch Aufsätze für verschiedene Untergründe wie z.B. Schneeteller inkludiert.Das Design dieser Stöcke entspricht dem klassischen Faltstock-Design, welches sich bei Treckingstöcken ziemlich durchgesetzt hat. Der Zusammenbau entpuppte sich, wenn man den Bogen einmal raushat, als kinderleicht – und auch mit klammen Händen auf einer langen Tour noch problemlos machbar.Hinsichtlich ihrer Materialauswahl sind die Stöcke ausgezeichnet: sie sind sehr (!) leicht, dennoch stabil und bieten einen ausgezeichneten Halt. Auch bei längerer Benutzung erweisen sie sich nicht als störend, und sie liegen phantastisch in der Hand – und der sicherere Griff um einen Treckingstock ist ganz wesentlich für die richtige Kraftübertragung. Die Stöcke erweisen sich auch als erfreulich stabil, auch härtere Touren dürften sie klaglos und zuverlässig mitmachen.Preislich liegen diese Stöcke gegenwärtig bei rund 50 Euro – angesichts der ausgezeichneten Qualität ein völlig angemessener Preis, und aufgrund eigener Erfahrung für ich bei Treckingstöcken immer auf vernünftige Qualität achten, schon nach wenigen Stunden rechnet sich die Mehrinvestition gegenüber minderwertigen Stöcken voll und ganz.Alles in allem: die hier rezensierten Stöcke au dem Hause Alpin Loacker konnten mich auf ganzer Linie überzeugen – hinsichtlich des Lieferumfangs, des Designs und der Verarbeitung wird ohne Frage ausgezeichnete Qualität geboten, und all dies auch noch für einen fairen Preis.Ich gebe hier gerne verdiente 5 Sterne.
Hilfreich Melden
27.12.2020
An den Stöcken ist alles dort, wo es sein soll: Sie sind sehr leicht (keine 300g schwer), lassen sich absolut einfach zusammensetzen und wirken trotzdem absolut stabil. Die Größeneinstellung geht ebenso einfach - und bleibt fix. Da wackelt nix. Ich habe 3 längere Tagestouren im mittleren bergigen Gelände damit gemacht und bin absolut zufrieden. Ich habe nicht das Gefühl, dass man hier etwas kauft, dass schick aussieht und nach kurzer Zeit dann auseinanderfällt. Die AlpinLoacker machen bei den Basics nicht verkehrt - und punkten dann auch noch im "Plus-Bereich": sehr angenehme Korkgriffe, ausreichend große Schlaufen aus einem Material, das nicht stört, Ersatzspitzen für unterschiedliche Untergründe, eine Transporttasche mit Schlaufe zum Befestigen an Rucksäcken. Hier merkt man, dass Erfahrungen eingeflossen sind. Ich bin, gerade für nur 49 Euro, zufrieden.
Hilfreich Melden
26.12.2020
Wanderstöcke müsse stabil und gut transportierbar sein. Diese hier überzeugen durch ein handliche Größe im Transport auch wenn sie sich nicht wie eigentlich üblich außen am Rucksack befestigen lassen, aber Stabilität? Gut. Dass sie wie Zeltstangen zusammengestellt werden war erkennbar, nur wie macht man jetzt den Stab stabil? Eine Anleitung? Fehlanzeige. Stecken, ziehen, schrauben, drehen - die Stäbe blieben variabel und unstabil. Erst nach Internetrecherchen fand ich den kräftig ziehen und dann klickt ein Stift heraus Trick. Ich kannte bisher halt nur Drehsysteme. Nach der Arretierung bleiben nur 15 cm Längenspielraum. Da war ich mehr von meinem alten Stöcken gewöhnt. Wenn man öfter mit Kindern unterwegs ist wie ich braucht ein perfekt geeigneter Stock mehr Spielraum. Keine vollen Punkte möglich. Schade, denn er ist gut verarbeitet, liegt gut in der Hand und ist leicht im Gewicht. Über eine Eignung für den Einsatz im Hochgebirge kann ich nichts sagen, aber für den Wochenendtripp ins (Vor) alpenland ist er stabil genug. Ganz am Anschlag mit einem größeren Kind am Griff ebenso wie ganz am zulässigen Limit mit einem kleineren Erwachsenen.
1 Hilfreich Melden
20.12.2020
In einem durchsichtigen Zipbag verpackt steckt ein Zugsaumbeutel aus wasserfestem, waschbarem Spinnackertuch, der wiederum platzsparend die 35 Zentimeter langen Geräte samt Zusatz-Zubehör für unterschiedliches Wetter und Bodenbeschaffenheit umhüllt. .Glücklicherweise kenne ich mich mittlerweile mit faltbaren Wanderstöcken aus, denn eine Aufbauanleitung ist weder in der Verpackung zu finden noch konnte ich entsprechend dem Verweis auf die Video-Anleitung eine Hilfe auf der angegebenen Homepage finden. Wer das Prinzip kennt, wird das Entfalten ruckzuck meistern: Das Bündel von dem umschließenden Klettband befreien. Die einzelnen Segmente aus Aluminium mit innen laufendem, plastikummantelten Stahlseil ineinander stecken, durch beidhändigem Zug an der Verbindung der beiden oberen Segmente rastet wie beim Stock-Regenschirm ein Federknopf mit Klick ein, so dass die Stäbe fest aufeinander sitzen. Entsprechend der Längentabelle kann dann in Abstimmung mit der Körpergröße die optimale Länge per Teleskopauszug eingestellt und mit leuchtend rotem Klemmverschluss fixiert werden. Der Rückbau der Stöcker ist dann kinderleicht - den Nuppsi reindrücken und problemlos wird der Stab wieder dreigeteilt auf praktische 35 cm-Rucksackhöhe gebracht. Bei meinem Modell ist die maximale Einstellung für Sportler mit Körperlänge bis 165 cm geeignet.Gegenüber den sperrigen Wanderstöcken haben die Faltstöcke einen großen Vorteil. Bei Nichtgebrauch werden die Leichtgewichte im Rucksack verstaut, der Beutel nimmt ggfs. Staub und Dreck auf und schützt den übrigen Rucksackinhalt vor Verschmutzung. Beide Hände sind frei und erlauben das Zupacken, das Schauen durch ein Objektiv, das Verspeisen einer Zwischenmahlzeit…. Erste Wander- und Walkingtouren haben bewiesen, dass auch die Funktion der Stöcke durchdacht ist. Insbesondere der Korkgriff und die Griffverlängerung aus Moosgummi garantieren gute Griffigkeit, sicheren Halt und angenehme Isoliereigenschaften bei jedem Wetter. Auf das Festzurren des bloßen gefalteten Gestänges mit einem Gurtband an der Außenseite des Rucksacks würde ich mich nicht verlassen, denn das dünne Klettband wirkt nicht so überzeugend!
Hilfreich Melden
18.12.2020
Geliefert werden diese Wanderstöcke in einem Plastiksack, darin enthalten wieder der Transportsack mit den Wanderstöcken.Direkt auffallend ist die hohe Qualität der Stöcke. Alle Bestandteile sind sauber verarbeitet, es gibt keine scharfen Kanten oder Graten.Alle verwendeten Materialien (Metall, Kunststoff , Kork) sind von hoher Qualität und wirken robust.Die Teilstücke der Wanderstücke werden durch ein ummanteltes Stahlseil verbunden.Luxus-Funktionen wie "Federung" haben diese Stöcke nicht, ich denke, das kann man zu dem Preis auch nicht erwarten.Ich gebe dem Produkt guten Gewissens seine 5 Sterne!
Hilfreich Melden
18.12.2020
Wie meistens bei Amazon waren auch hier wieder Verpackung und Lieferung sehr gut.Alle harten Fakten möchte ich mir gerne ersparen, diese findet ihr ja in der obigen Artikelbeschreibung. ;)Die Stöcke kommen erstmal in einer kleinen Tasche die sich super im Rucksack oder auch Auto verstauen lässt!Die Stöcke machen einen sehr guten Ersteindruck... und ehrlich gesagt auch Zweit- und Dritteindruck :)Mir persönlich gefällt diese zusammenklappbare Version sehr gut, zu Beginn hatte ich zwecks der Stabilität schon etwas Bedenken, allerdings haben sich diese Gedanken sehr schnell in Luft aufgelöst!Die Stöcke werden einfach zusammengesteckt, dann wird der obere Teil noch straff nach oben gezogen bis ein silberner Stift raustritt. Dadurch werden die Drähte straff gezogen und auch gehalten. Am Ende muss man nur noch seine optimale Höhe einstellen und durch den roten Schnellspanner fixieren.Die mit Kork ummantelten Griffe haben einen sehr guten Halt, positive Eigenschaft von Kork ist natürlich die gefühlte Eigenwärme...Optisch gefallen mir diese Stöcke auch sehr gut! Die komplette Verarbeitung und auch die verwendeten Materialien sind auch einem hohen Level.Weiterhin werden noch verschiedene Aufsätze mitgeliefert und Verschlusskappen für die Spitzen!Also für 50€ ist dies ein wirklich gelungenes Set! Ich schätze diese Stöcke jetzt bestimmt die nächsten 5-7 Jahre zu benutzen und dafür ist der Preis mehr als nur gerechtfertigt!
Hilfreich Melden
17.12.2020
Alpin Loacker - Allmountain Faltstöcke, Wanderstöcke aus Aluminium mit Korkgriff | Skitouren, WandernDie "Faltsöcke" mit einer Hebelklemmung (oben) zum einstellen (von 115 bis 135cm) kamen ohne Anleitung, Pflegehinweise oder ähnlichem.Das System ist zum "Falten", also habe ich das Ganze ggf. zwar kürzer, dafür aber mehrere Segmente nebeneinander. An Rucksäcken findet sich außen meist eine Möglichkeit Wanderstöcke anzubringen, dafür ist dieses System nicht geeignet, höchstens wenn ggf. die Seitentaschen umfunktioniert werden. Es ist ein Klettband zum zusammenhalten mit dabei.Die Segmente werden durch ein kunststoffummanteltes Stahlseil das mit einer Quetschverbindung oben gesichert ist, zusammengehalten. Durch zusammenfügen der einzelnen Segmente und kräftigem(!) "ziehen" am oberen Segement und gegenhalten des zweiten Segments wird das Stahlseil im Innern gespannt und es schnellt ein "Federknopf" hervor - somit sind die Segmente arrettiert. Mein Regenschirm arbeitet mit dem gleichen Mechanismus, nur ist dieser natürlich stabiler ausgeführt. Ist er aber dauerhaft stabil genug für einen "All Mountain" System? Die ganze (z. T. dynamische) Kraft liegt hier auf dem einen Punkt auf.Das Faltsystem mit Stahlseil/Hebelkelmmung/Ferderknopf/großzügige Aluminumpassungen kann so nicht wirklich verwindungssteif und fest werden. Es scheint dann auch im Vergleich zu guten "Drehdübel" Systemen wackelig aber trotzdem einigermaßen stabil. Das hört man auch beim Einsatz, es ist meist ein leichtes Klapper/Wackelgeräusch wahrnehmbar.Die Korkgriffe sind anatomisch geformt und eignen sich auch für große Hände und für die Verwendung mit Handschuhen, sie liegen gut in der Hand und es gibt weniger kalte Finger.Unterhalb der Griffe ist ein Bereich mit festem Moosgummi verkleidet, was eine zusätzliche Griffmöglichkeit bietet, wenn das nur wenig verstellbare System nicht ausreicht und eine kürzere Einstellgröße nötig wäre.Es sind verschieden große Teller und Gummiaufsätze für harte Wege oder Straßen mit dabei. Die eigentliche Spitze ist aus Hartmetall, was einen sehr guten Halt auf allen Untergründen bietet.Das System ist meiner Meinung nach nicht gut für anspruchsvolle Wanderungen und Wanderungen im Gebirge geeignet, also für besonders dynamische Lastwechselbeanspruchung, wie sie an steilen An- oder Abstiegen und in felsigem Gelände auftreten.Auch ist das System nicht gefedert und gibt Schläge und Stöße direkt an die Handgelenke weiter.Ebensowenig ist ein Einsatz zum echten "Walking" sinnvoll, dafür gibt es wesentlich geeignetere Systeme. Ein Wanderstock ist kein "Walking" Stock, nicht nur die die Griffsysteme sind anders und zudem sollten solche Stöcke aus einem Stück sein.Ich nutze seit 30 Jahren "Wanderstöcke" aus Aluminum, alle mit dem "Drehdübel" System, auch im Hochgebirege und war bisher voll und ganz damit zufrieden.Ich kann diese Wanderstöcke nur eingeschränkt und für Spaziergänge empfehlen, dort finde ich die Stöcke z. T. "laut". Sie sind aber hochwertig verarbeitet, letztendlich hat mich das System nicht überzeugen können.
1 Hilfreich Melden
16.12.2020