“meine erste Gusseisen Pfanne - der Umgang und die Pflege ist einfacher als gedacht; man darf tatsächlich das Bratengut nicht zu schnell und häufig umdrehen - einfach abwarten bis es sich von selber löst, also weniger Aufwand beim Kochen und dann beim Abspülen, weil wenig am Boden haften bleibt”
“Funktioniert hervorragend, der dazu gekaufte Griffschutz ist allerdings eine Fehlkonstruktion, die leider weder die Hand vor Verbrennungen hinreichend schützt noch ein sicheres Handling der schweren Pfanne ermöglicht.”
“Die Pfanne kommt, nach blitzschnellem Versand, sehr gut verpackt an, dazu eine kleine Einleitung und schon beim Auspacken merkt man, was man da in der Hand hat, bzw. im ganzen Arm. Denn das Ding ist mal so richtig sauschwer. Zum Wenden aus dem Handgelenk wird das nicht so einfach, wenn man nicht gerade ein steierischer Arnold ist. Die Pfanne ist blitzsauber verarbeitet, der Boden richtig glatt und plan geschliffen auch innen sieht das sehr gut aus. Vor Inbetriebnahme sollte man vielleicht kurz das Tutorial anschauen oder nur den beigelegten Flyer, wenn man schon etwas Erfahrung hat. Dann aber kann es gleich losegehen. Zu Anfang mit ein bisschen mehr Öl gearbeitet, und es klebt wirklich nichts richtig an. Dass mal ein bisschen was haftet, das kommt vor, aber läßt sich mit dem Schaber sehr leicht lösen, und letztlich auch mit der Bürste unter fließendem Wasser ohne Probleme entfernen. Ich habe sogar Omelett (nur Ei und Milch) versucht, das ließ ich einwandfrei wenden, ohne, dass was hängen geblieben ist.
Die Pfanne ist sehr leicht zu reinigen, Spüli braucht es nicht, heißes Wasser Schwämmchen mit dem ZEWA ausreiben und fertig. Je nachdem schadet es nicht, sie ein bisschen nachzuölen, mehr braucht es nicht. Vom Bratergebnis her gibt es nichts zu meckern, pefekte Kruste auf dem Steak, Fisch auf der Haut wird wunderbar kross.
Fazit: die Pfanne lohnt sich wirklich, sie ist zwar in der Tat sehr teuer, aber man hat sie wirklich für den Rest seines Lebens, und wenn man schaut, was eine gute beschichtete Pfanne kostet, die man halt irgendwann ersetzen muss, rechnet sich das dann auch irgendwann.”
“Das ist jetzt schon die zweite Pfanne von euch und sind noch immer damit zufrieden. Das braten von Fleisch, Kartoffeln, Gemüse usw ist in diesen Pfannen ein Traum. Gross, saftig und lecker. Haben Jahre lang beschichtete Pfannen benutzt , nie wieder!!”
“Habe die 24er und die 28er und freue mich auf die 32er - das wird Spaß!
Natürlich ist "kein Ankleben" nicht so ausgeprägt wie bei beschichteten Pfannen - da soll man sich keine Illusionen machen. Es brauchte bei meinen beiden etwa ein halbes Jahr, bis die ihre Patina aufgebaut hatten und wirklich "non-stick" sind. Aber hey, jetzt sind die soweit und das klappt prima. Ab und an muss man die etwas gründlicher sauber machen und dann nochmal nachbrennen, darüber muss man sich im Klaren sein. Die Aussage, dass die Pfannen "mit der Zeit nur besser" werden, kann ich bestätigen, mit der Einschränkung dass man sich eben etwas darum kümmern muss.
Omlette und Spiegelei sind gar kein Problem, sondern funktionieren bei mir besser als in beschichteten Pfannen, weil es besser kross wird und sich das Bratgut schön löst. Rührei klappt nach wie vor besser in der beschichteten. Fisch ist mal so mal so besser. Lachs auf der Haut ist in der Stur besser, weißer Fisch besser in der beschichteten.
Wichtig ist, dass man mit der Temperatur gut arbeitet. Gut vorheizen, nichts kalt reintun. 6 - 6,5 von 9 ist bei meinem Induktionsherd richtig für Eierspeisen, 7,5 bis 8 für Fleisch oder Gemüsepfannen.
Das Gewicht ist natürlich deutlich mehr als bei beschichteten oder auch Schmiedeeisen oder Edelstahl. Die 28er ist einhändig beim Spülen schon sportlich., die 24er unproblematisch.
Den Sinn für die 20er hab ich noch nicht gefunden, die 24er ist mir klein genug. Der Leder Griffschutz hat Style und funktioniert gut, auch der Pfannenwender tut, was er soll. Preislich sind diese Zubehörteile jenseits von Gut und Böse und ich hab die nur, weil sie Teil eines Sets waren. Einzeln gekauft ist das Wahnsinn.
Fazit: ich habe nach wie vor beschichtete Pfannen - die nutze ich immer mal wieder, vor allem für weißen Fisch und Rührei. Sonst nur noch die Eisenpfannen, da sie ganz klar besser sind!”