Meine erste Erfahrung Ende 2020 war wirklich positiv. Damals hatte ich mir ein Softdartset konfiguriert, mit dem ich sehr gut zurechtkam, auch vom Service her hat alles gepasst.
Im Oktober 2021 beging ich dann den Fehler, mir ein weiteres Pfeilset zusammenstellen zu wollen. Die Bestellung kam zwar wieder gewohnt schnell an - dafür aber falsch. Anstatt der bestellten Flammen-Flights von Harrows bekam ich entfernt ähnlich anmutende Flights vom Hersteller Target geschickt. Die georderten Schaftringe fehlten, stattdessen wurden mir Erstatzspitzen angedreht, die ich nie bestellt hatte. Ich fotografierte die fehlerhafte Lieferung und wandte mich umgehend an den Support, der mich anschließend mit der dreisten Behauptung konfrontierte, ich hätte die richtigen Flights bekommen und der Hersteller hätte lediglich das Design geändert. Ich hoffe mal, dass das nur eine dumme Ausrede war, die erfunden wurde um die Verwechslung zu entschuldigen. Ansonsten muss ich davon ausgehen, dass das Supportpersonal vom Dartsport so viel Ahnung hat wie ein KFZ-Mechaniker, der die Marken BMW und Mercedes nicht unterscheiden kann. So oder so eine absolute Blamage. Denn um den unterlaufenen Fehler anhand der von mir zur Verfügung gestellten Bilder zu erkennen, muss man wahrlich kein Profi sein, der Herstellername steht deutlich lesbar auf der Verpackung. Wenn ich so darüber nachdenke, empfinde ich es sowieso als Frechheit, dass man sich bei myDartpfeil herausnimmt, Equipment von verschiedenen Dartsherstellern zusammmenzukaufen, teurer weiterzuverkaufen und es dabei noch nicht einmal für nötig hält, in der Artikelbeschreibung den Herstellernamen anzugeben. Für den Laien kann es leicht so wirken, als würde myDartpfeil seine Produkte selbst herstellen und das stimmt einfach nicht.
Auch das Auftreten als kundenfreundlichen und verbrauchernahen Unternehmens kann man getrost in die Tonne treten. Wenn man regelmäßig Newsletter mit scheinbar "tollen" Angeboten bekommt, in denen man im Ikea-Style ganz kollegial geduzt wird und wo in der Fußnote dann auch noch ein Link "Feedback geben" steht, sieht das auf den ersten Blick vielleicht nach einem super Service aus. Dahinter steckt aber ernüchternd wenig, wie ich selbst erfahren musste. Nachdem ich meine falsch gelieferte Bestellung frustriert zurückgeschickt hatte, habe ich das mit dem "Feedback geben" nämlich mal ausprobiert und mir die Zeit genommen, alle meine Verbesserungsvorschläge in eine konstruktive Mail zu packen. Darauf zu antworten, wurde auch nach drei Monaten nicht für nötig befunden, vielleicht wurde die Mail auch einfach nie gelesen. Auch auf weitere Nachfrage, ob meine Anregungen denn angekommen seien, kam bis heute keine Reaktion. Ich halte fest: Wenn mal etwas schiefgeht und man den Kunden verärgert hat, will man hier von Kritik nichts mehr wissen. Aber immer schön unter jeder Supportmail drum betteln, dass der Kunde eine gute Shopbewertung schreiben soll.
Zum Fazit: Ich kann niemandem wirklich empfehlen, bei myDartpfeil zu bestellen. Mit ein bisschen Glück kommt zwar das an, was man bestellt hat und kann man mit der Konfiguration auch einigermaßen spielen, trotzdem überwiegen für mich die Nachteile. Gerade für Anfänger kann es sehr schwierig sein, eine sinnvolle Auswahl an Teilen zu treffen - wenn ihr auf euer Gesicht auf den Flights verzichten könnt, würde ich grundsätzlich eher auf fertige Sets von Herstellern wie Winmau, Unicorn, Target, Harrows zurückgreifen, da könnt ihr euch drauf verlassen, dass die Komponenten sinnvoll aufeinander abgestimmt sind und bei der riesigen Auswahl findet trotzdem jeder ein Design, das ihm gut gefällt. Auch für Profis würde ich raten: Finger weg von diesem Shop. Der Konfigurator ist vor allem ein Gag für Gelegenheitsspieler, die Auswahl an Komponenten, die Preise und der Support können mit anderen Händlern nicht mithalten.